
Studierende am Wort
In der Reihe "Studierende am Wort" teilen Studierende der FERNFH ihre Erfahrungen und Tipps rund um das Fernstudium.
Übersicht
Bachelor
Master
Weiterbildungen
Aging Services Management | Bachelor

Carina Gartlacher
Aging Services Management | Bachelor
„Ich möchte mit meinem neuen Wissen Teil der Lösung der Herausforderungen in den nächsten Jahren werden."

Lucia Zeuner
Aging Services Management | Bachelor
„Ich finde es spannend, auf das Gesundheitssystem mit einem Blick von außen zu schauen und neue Sichtweisen einzunehmen."

Michelle Renz
Aging Services Management | Bachelor
„Mein Ziel ist es, meinen Fokus auf die Förderung der Gesundheit zu legen, Menschen mein Wissen weiterzugeben und darauf aufmerksam zu machen, dass Gesundheit keine Altersgrenze hat."

Bernd Csida
Aging Services Management | Bachelor
„Ich möchte mein Wissen und meine Sichtweise als Bauleiter in diesem Bereich erweitern und mir beweisen, dass man auch als Ü40 ein Studium absolvieren kann."

Hans Peter Köllner
Aging Services Management | Bachelor
„Ich möchte meine Kompetenzen in der Leadershiprolle festigen und erweitern, um den bestehenden und zukünftigen Anforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen begegnen zu können."

Sandra Kellermann
Aging Services Management | Bachelor
„Aging Services Management behandelt verschiedene Aspekte des Alterns, wodurch man ein breites Spektrum an Wissen auf diesem Gebiet erlangen kann."

Simone Waluschnig
Aging Services Management | Bachelor
„Ich wollte ein Managementstudium absolvieren, um mich für die Position einer Führungskraft zu qualifizieren. Dieses Studium bietet dafür eine gute Grundlage."

Carina Gunacker
Aging Services Management | Bachelor
„Ich bin sicher, das Thema Altern wird uns in Zukunft am meisten beschäftigen."

Manuela Fleischi
Aging Services Management | Bachelor
„Die Kombination der Studieninhalte und die Rahmenbedingungen im Fernstudium sind ideal für mich."
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor

Philipp Puregger
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor
„Die FERNFH ist für mich als Unternehmer die einzige Möglichkeit, mich neben meinem Berufsalltag und meinen privaten Tätigkeiten akademisch fortzubilden."

Jakob Spötl
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor
„Ich wollte mich weiterbilden bzw. etwas Neues strukturiert lernen, aber ohne meinen Vollzeitjob aufzugeben."

David Fabian
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor
„Für mich war wichtig, dass ich meine Studienkolleginnen und -kollegen auch persönlich kennenlerne und nicht nur allein zuhause lerne."

Stefanie Pollak
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor
„Am meisten profitiere ich von dem fachlichen Know-How und dem oft direkten Praxisbezug der Lektor_innen."
Wirtschaftsinformatik | Bachelor

Albert Dandl
Wirtschaftsinformatik | Bachelor
„Ich bin dankbar für die Chance, mich auch als 'alter Hase' noch zu verbessern."

Christina-Teresa Haderer
Wirtschaftsinformatik | Bachelor
„Mit dem Studium möchte ich mein wirtschaftliches Know-How aus der höheren Schule und mein technisches Verständnis aus der Lehre vertiefen."

Julia Nusko
Wirtschaftsinformatik | Bachelor
„Am meisten schätze ich an der FERNFH die exzellente Organisation und die Flexibilität, die es mir ermöglicht aus der Ferne zu lernen."
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master

Viktoria Groiss
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master
„Ich will verstehen, wie Menschen im Wirtschaftskontext entscheiden, um ihr Handeln besser vorhersagen und analysieren zu können."

Nicole Hogn
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master
„Das FERNFH Studium ist nicht immer einfach, aber lohnt sich – aus inhaltlicher Sicht und für die persönliche Weiterentwicklung."
Mehr zu Nicoles Erfahrungen...

Anna Paseka
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master
„Das Studium bereichert mich durch Inhalte, die so anwendungsorientiert erarbeitet werden, dass sie auf den beruflichen Alltag angewendet werden können."

Nikole Raschek
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master
„Mir war es im Vorfeld wichtig, dass meine Kinder nicht zurückstecken müssen, wenn ich wieder zu studieren beginne."

Marcel Kilic
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master
„Man hat wenige Fixtermine an denen man zu einer bestimmten Zeit irgendwo erscheinen muss. Das macht es natürlich sehr flexibel.“

Julia Kalman
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master
„Durch das Fernstudium ist es mir möglich, trotz der schönen Herausforderungen, die das Mutter sein mit sich bringt, am Ball zu bleiben und mich weiterzubilden."

Dagmar Mimra
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master
„Die in der heutigen Zeit gefragten Skills wie virtuelle Zusammenarbeit & Selbstorganisation werden an der FernFH gut vermittelt."

Carina Schrempf
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master
„Die FERNFH verbindet die Vorteile einer FH mit Flexibilität und Individualität."
Wirtschaftsinformatik | Master

Johannes Fontner
Wirtschaftsinformatik | Master
„Durch die theoretischen und fundamentalen Inhalte ist es mir möglich, in der Praxis viel vernetzter zu denken und neue Impulse in meinem beruflichen Alltag einzubinden.“

Daniela Kail
Wirtschaftsinformatik | Master
„Die Kombination von Betriebswirtschaft und Informatik eröffnet so viele Möglichkeiten im Berufsleben.“

Stefan Supanic
Wirtschaftsinformatik | Master
„Das Studium ist am Puls der Zeit und bereitet auf ein breit gefächertes Betätigungsfeld vor."

Doreen Ristock
Wirtschaftsinformatik | Master
„Das Konzept des Fernstudiums passt super in mein Familienleben."

Sascha Zobel
Wirtschaftsinformatik | Master
„Ich bin überzeugt - mit diesem Master gelingt mir die berufliche Weiterentwicklung wesentlich besser."
Weiterbildung

Ursula Pfeiffer
Evaluation im Gesundheits-, Sozial-, und Bildungsbereich | Lehrgang
„Die Lehrgangsinhalte ermöglichen mir eine weitere berufliche Perspektive."