Unsere Forschung denkt nicht nur mit – sie greift ein.
An der Ferdinand Porsche FERNFH geht es nicht um Elfenbeintürme, sondern um Erkenntnisse, die in der Welt wirken. Wir forschen dort, wo Bildung, Arbeit und Gesellschaft sich verändern und wo neue Antworten gebraucht werden. Unsere Projekte verbinden wissenschaftliche Tiefe mit gesellschaftlicher Relevanz. Wir arbeiten interdisziplinär, mit Partner*innen aus der Praxis und der Wissenschaft – national wie international.
Denn wir glauben: Forschung ist dann gut, wenn sie wirkt. Im Alltag. In Organisationen. Im Leben von Menschen.
Forschungsschwerpunkte an der FERNFH
Unsere Forschung ist kein Selbstzweck. Sie entsteht aus der Wirklichkeit – und wirkt in sie zurück.
In den Schwerpunkten bündeln wir, was heute drängt und morgen gebraucht wird.
Wirtschaft & Arbeitswelt
Märkte wandeln sich, Unternehmen müssen flexibel bleiben. Wir erforschen, wie Organisationen sich technologisch, strategisch und kulturell zukunftsfähig aufstellen können.
Bildung
Lernen wird flexibler und digitaler. Unsere Forschung zeigt, wie Bildung mehr Freiheit, Qualität und Vereinbarkeit bieten kann.
Gesundheits- und Sozialbereich
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit und soziale Systeme mehr als Verwaltung. Wir erforschen, wie digitale Ansätze psychische Gesundheit stärken und Prävention verbessern können.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist Querschnittsthema. Wir erforschen, wie ökologisches, soziales und wirtschaftliches Handeln sinnvoll verbunden werden kann.
Künstliche Intelligenz
KI ist Werkzeug und Herausforderung zugleich. Wir stellen sie nicht in den Mittelpunkt, sondern in den Dienst des Menschen. Unsere Forschung lotet Einsatzbereiche aus, prüft ethische Fragen und entwickelt Szenarien, in denen KI gesellschaftlichen Mehrwert schafft.
Digitale Transformation
Digitalisierung ist mehr als Technik – sie verändert, wie wir leben, lernen und arbeiten. Unsere Forschung untersucht, wie dieser Wandel aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Kompetenzteams stehen für Forschung mit Tiefgang – fokussiert, interdisziplinär und praxisnah.
Aktuelle Forschungsprojekte
Forschungskooperationen
Gemeinsam mehr erreichen – Forschung braucht starke Partner*innen. Wir kooperieren mit Institutionen, Unternehmen und Organisationen, die wie wir nach Lösungen für eine bessere Zukunft suchen.
Unsere Forschung ist praxisorientiert und funktioniert nur im Austausch mit Partner*innen aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Du hast eine Idee für ein Forschungsprojekt oder hast Interesse gemeinsam daran zu arbeiten? Kontaktiere gerne die Leitung des Bereichs Forschung & Entwicklung.
Kontakt Forschung & ENtwicklung


