
Bachelor Aging Services Management
BA (Bachelor of Arts in Business)
180 ECTS
Wintersemester (September)
Ein Semester besteht aus 3x2 Präsenztagen (jeweils Freitag und Samstag) und zwei selbstbestimmten Fernstudienphasen.
300 Arbeitsstunden in einer fachlich relevanten Tätigkeit.
Der Bachelorstudiengang Aging Services Management richtet sich an zukünftige Manager_innen im Gesundheits-, Sozial- und Technikbereich sowie in allen Wirtschaftsbranchen, die sich mit ihren Angeboten an die Bedürfnisse älterer Menschen richten. Die Absolvent_innen erwerben im Rahmen dieses fächerübergreifenden Studiums neben den notwendigen Management- und sozialen Kompetenzen außerdem Know-how in Teilbereichen der Alterswissenschaften in Kombination mit dem Verständnis der Potentiale neuer Technologien.
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Universitätsreife, ODER
- Einschlägige berufliche Qualifikation (inkl. Zusatzprüfungen)
Informationsabende
Video zum Studiengang
Zusätzliche Detailinfos zum Studiengang finden Sie auch in den Kurzvideos im FERNFH YouTube-Channel.
Karrieremöglichkeiten
Durch die enge Verknüpfung von theoretischem Wissen und beruflicher Praxis bietet der Bachelorstudiengang Aging Services Management nach dem Fernstudium ein breit gefächertes Betätigungsfeld, z.B. in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen oder im Vorsorge- und Präventionsbereich. Aber auch in Gemeinden, im Tourismus und in der Wohnraum-, Stadt- und Regionalplanung werden Absolvent_innen des Studiengangs benötigt. Dabei vor allem Positionen in folgenden Bereichen und Funktionen:
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Change Management
- Unternehmensberatung
- Qualitätsmanagement
- Netzwerk- und Schnittstellenfunktion in Bezug auf Lebensqualität und Gesundheit älterer Menschen
- (Kaufmännische) Leitung von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen für ältere Menschen
- Beratungsfunktionen im Bereich Gerontotechnik und neuer Technologien

Schwerpunkte
Gesundheitsökonomische Grundlagen | Wirtschaftswissenschaften / VWL | ||||||||
Kennzahl der LV:
ÖK111
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Finanzwissenschaft | |||||||||
Kennzahl der LV:
ÖK222
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung und abschließende Prüfung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Gesundheitsökonomie | |||||||||
Kennzahl der LV:
ÖK223
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb:
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung und abschließende Prüfung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Unternehmensführung | Unternehmensführung und -steuerung | ||||||||
Kennzahl der LV:
UF221
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling | |||||||||
Kennzahl der LV:
UF232
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
5
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung und abschließende Prüfung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Finanzierung und Investition | |||||||||
Kennzahl der LV:
UF233
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung und abschließende Prüfung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Gesundheitswissenschaften und Gesundheits- und Sozialwesen | Public Health | ||||||||
Kennzahl der LV:
GW111
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung und abschließende Prüfung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Einführung in das Gesundheits- und Sozialwesen | |||||||||
Kennzahl der LV:
GW212
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
6
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung und abschließende Prüfung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Methoden der Public Health | Evaluation | ||||||||
Kennzahl der LV:
ME211
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Demografie und Epidemiologie | |||||||||
Kennzahl der LV:
ME222
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung und abschließende Prüfung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Qualitätsmanagement | Qualitätsentwicklung durch Qualitätsmanagement | ||||||||
Kennzahl der LV:
QM241
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
4
ECTS Credits:
5
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Gerontologie | Ringlehrveranstaltung: Gerontologie | ||||||||
Kennzahl der LV:
GE111
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
6
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung und abschließende Prüfung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Altenbetreuung und -pflege | Settings und Konzepte der Altenbetreuung und -pflege | ||||||||
Kennzahl der LV:
AB211
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Long-term Care und Prävention in einer Gesellschaft des hohen Alters | |||||||||
Kennzahl der LV:
AB232
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Multiprofessionelle Altenbetreuung und -pflege | |||||||||
Kennzahl der LV:
AB243
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
4
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Freiwilligenarbeit | |||||||||
Kennzahl der LV:
AB244
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
4
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Organisationssoziologische Perspektive auf die Altenbetreuung und -pflege: Institutionen und Netzwerke | |||||||||
Kennzahl der LV:
AB355
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
5
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung und abschließende Prüfung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Gesundheit und Diversität im Alter | Gesundheit und Gesundheitsförderung im Alter | ||||||||
Kennzahl der LV:
GD221
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Diversität und gesundheitliche Chancengerechtigkeit im Alter | |||||||||
Kennzahl der LV:
GD252
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
5
ECTS Credits:
2
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Informatik und Digitalisierung | Informatik | ||||||||
Kennzahl der LV:
ID121
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Modernes, computergestütztes Arbeiten lässt sich immer weniger mit geschlossenen Systemen vereinbaren, wo die Nutzer:innen keine Rechte und Pflichten im IT-System haben. Gleichzeitig wird das Privatleben immer mehr mit smarten Elementen angereichert, die es zu warten und zu schützen gilt. In dieser Lehrveranstaltung werden viele Teilbereiche aus der IT-Welt erklärt, mit denen man im beruflichen und privaten Alltag Kontakt hat, auch wenn man sie nur im Fehlerfall bemerkt. Ziel der Lehrveranstaltung ist es eine Wissensbasis zu schaffen um in der Lage zu sein sich im Bedarfsfall in den unterschiedlichen Bereichen zu vertiefen, z.B. wenn man im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit für die IT und Patient:innendaten verantwortlich wird. Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Digitale Transformation | |||||||||
Kennzahl der LV:
ID122
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
Kompetenzerwerb: Studierende …
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
eHealth und Active and Assisted Living (AAL) | eHealth | ||||||||
Kennzahl der LV:
EA231
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Gerontotechnik | |||||||||
Kennzahl der LV:
EA232
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Dokumentations- und Informationssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen | |||||||||
Kennzahl der LV:
EA243
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
4
ECTS Credits:
5
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Active and Assisted Living (AAL) | |||||||||
Kennzahl der LV:
EA354
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
5
ECTS Credits:
6
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Projekt- und Prozessmanagement | Projektmanagement | ||||||||
Kennzahl der LV:
PP131
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb:
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung und abschließende Prüfung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Prozessmanagement | |||||||||
Kennzahl der LV:
PP342
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
4
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb:
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Change- und Netzwerkmanagement | Strategieentwicklung | ||||||||
Kennzahl der LV:
CN231
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement | |||||||||
Kennzahl der LV:
CN242
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
4
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Kooperations- und Netzwerkmanagement | |||||||||
Kennzahl der LV:
CN253
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
5
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Soziale Interaktion und Kommunikation | Selbstreguliertes und Digitales Lernen | ||||||||
Kennzahl der LV:
SK111
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte: Modul 1: Theoretischer Hintergrund zum Selbstregulierten Lernen
Modul 2: Theoretischer Hintergrund zum Digitalen Lernen und Praxis-/ Tool-Impulse
Modul 3: Vertiefung und Praktische Anwendung des Selbstregulierten Lernens
Modul 4: Transfer
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Teambildung und -prozesse | |||||||||
Kennzahl der LV:
SK112
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
1
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Kommunikation und Moderation sozialer Prozesse | |||||||||
Kennzahl der LV:
SK123
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Leadership | |||||||||
Kennzahl der LV:
SK254
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
5
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Coaching und Beratung | |||||||||
Kennzahl der LV:
SK255
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
5
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Wissenschaftliches Arbeiten und Englisch | Wissenschaftliches Arbeiten I | ||||||||
Kennzahl der LV:
WI111
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
3
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Englische Fachsprache I | |||||||||
Kennzahl der LV:
WI122
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Englisch
|
|||||||||
Englische Fachsprache II | |||||||||
Kennzahl der LV:
WI233
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Englisch
|
|||||||||
Wissenschaftliches Arbeiten II | |||||||||
Kennzahl der LV:
WI244
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
4
ECTS Credits:
2
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Fallstudien/Praxisprojekte | Fallstudien/Praxisprojekte | ||||||||
Kennzahl der LV:
FS361
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
6
ECTS Credits:
6
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Ethik | Ethik I | ||||||||
Kennzahl der LV:
ET131
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Ethik II | |||||||||
Kennzahl der LV:
ET262
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
6
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Recht | Allgemeines Recht und Wirtschaftsrecht - ausgewählte Kapitel | ||||||||
Kennzahl der LV:
RE131
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Gesundheits- und Sozialrecht | |||||||||
Kennzahl der LV:
RE242
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
2
Semester:
4
ECTS Credits:
4
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Begleitende Leistungsfeststellung Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Bachelorarbeiten und Praktikum | Bachelorarbeit I | ||||||||
Kennzahl der LV:
BP351
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
5
ECTS Credits:
6
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Bachelorarbeit Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Begleitseminar zur Bachelorarbeit I | |||||||||
Kennzahl der LV:
BP352
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
5
ECTS Credits:
1
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Immanenter Prüfungscharakter Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Berufspraktikum | |||||||||
Kennzahl der LV:
BP363
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
6
ECTS Credits:
12
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Begleitseminar zum Berufspraktikum | |||||||||
Kennzahl der LV:
BP364
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
6
ECTS Credits:
1
Kompetenzerwerb:
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Praktikumsbericht Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Bachelorarbeit II | |||||||||
Kennzahl der LV:
BP365
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
6
ECTS Credits:
6
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Bachelorarbeit Unterrichtssprache: Deutsch
|
|||||||||
Begleitseminar zur Bachelorarbeit II | |||||||||
Kennzahl der LV:
BP366
Art der LV:
Pflichtfach
Studienjahr:
3
Semester:
6
ECTS Credits:
1
Kompetenzerwerb: Studierende
Lehrinhalte:
Prüfungsmodalität: Immanenter Prüfungscharakter Unterrichtssprache: Deutsch |
|||||||||
Gesamt | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 180 |
Studienablauf

Vorteile
berufsbegleitend
individuell
flexibel