
Unsere Lehrenden im Portrait
Ein wichtiger Erfolgsfaktor der FernFH sind unsere Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis. Sie garantieren eine praxisorientierte Ausbildung und damit die Qualität der Lehre. Daher wollen wir unsere Lehrenden vor den Vorhang holen und haben ihnen 3 Fragen zur Lehre an der FernFH gestellt.
Viel Spaß beim Lesen!
Übersicht:
Aging Services Management

Barbara Prazak-Aram
Studiengang Aging Services Management | Bachelor
„Ich schätze die Möglichkeit, neue und innovative Methoden der digitalen Lehre umzusetzen. Gerade in den letzten Monaten hat das Konzept der Fernlehre viele Vorteile mit sich gebracht."

Martin Morandell
Studiengang Aging Services Management | Bachelor
„Lehren bedeutet für mich Herausforderung, Motivation und Inspiration. Man hat ein Fach erst verstanden, wenn man es auch gelehrt hat."

Gabriel Hellmann
Studiengang Aging Services Management | Bachelor
„Bei der Gestaltung meiner Lehrveranstaltungen sind mir Unabhängigkeit, Aktualität und ein großer Praxisbezug wichtig."

Doris Perg
Studiengang Aging Services Management | Bachelor,
Wirtschaftsinformatik | Bachelor & Master
„Ich erzähle meinen Studierenden immer von meinem Tun in der Praxis und lasse sie so an meinen Erfahrungen teilhaben."

Gerald Gatterer
Studiengang Aging Services Management | Bachelor
„Die Fernlehre an der FernFH ist ein innovatives Konzept und praktiabel für Studierende, die berufstätig sind."

Thomas Györgyfalvay
Studiengang Aging Services Management | Bachelor,
Wirtschaftsinformatik | Bachelor & Master
„Studierende vermitteln laufend neue Perspektiven auf vermeintlich bereits altbekannte Themen."
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie

Thomas Schweinschwaller
Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor
„Lehre heißt für mich, das Interesse der Studierenden zu wecken und sie bei ihren Lernerfahrungen zu begleiten."

Astrid Russ
Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master
„Die Fernlehre ist sowohl für mich als Lehrende als auch für die Studierenden ein Konzept mit Mehrwert."
Wirtschaftsinformatik

Thomas Krabina
Studiengang Wirtschaftsinformatik | Master
„Gerade der Bezug zur Praxis und zum sogenannten 'State of the Art' empfinde ich im technischen Bereich als unerlässlich und wichtig."

Doris Perg
Studiengang Wirtschaftsinformatik | Bachelor & Master,
Aging Services Management | Bachelor
„Ich erzähle meinen Studierenden immer von meinem Tun in der Praxis und lasse sie so an meinen Erfahrungen teilhaben."

Gerald Quirchmayr
Studiengang Wirtschaftsinformatik | Master
„Die Fernlehre ermöglicht es mir Studierende zu unterstützen, die durch Beruf oder Familie kein reines Präsenzstudium absolvieren können."

Thomas Györgyfalvay
Studiengang Wirtschaftsinformatik | Bachelor & Master,
Aging Services Management | Bachelor
„Studierende vermitteln laufend neue Perspektiven auf vermeintlich bereits altbekannte Themen."