
Lehrgang Marketing Essentials
Akademisches Zertifikat
30 ECTS
Nächster Starttermin: 12.02.2024
6 Präsenztage und selbstbestimmte Online-Studienphasen
Mindestteilnehmer*innen: 12
Heute ist Marketing eine Kernkompetenz für den Erfolg von Unternehmen und Organisationen, um sich von der Konkurrenz abzusetzen und agil auf Veränderungen zu reagieren. Die Voraussetzung dafür: Manager*innen, die den kompletten Marketing-Prozess nicht nur durchblicken, sondern auch gezielt steuern können. Ihnen gelingt es, Produkte oder Dienstleistungen mithilfe ihrer Marketingkompetenz in dynamischen Märkten erfolgreich zu etablieren.
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt hierfür, neben den Grundlagen der Marketingplanung und -konzeption, die relevantesten Marketingstrategien sowie Umsetzungsinstrumente. Er befähigt die Absolvent*innen, sich als Young Professionals oder auch als Quereinsteiger*innen für Jobs im Marketing zu qualifizieren.
Zugangsvoraussetzungen
- allgemeine Universitätsreife ODER
- facheinschlägige berufliche Tätigkeit plus Qualifikationsprüfung im Fach Englisch auf dem Niveau BC100
Info-Veranstaltungen
Für wen ist dieser Lehrgang gedacht?
Dieser Kurzlehrgang richtet sich an Young Professionals und Quereinsteiger*innen, die sich für Jobs im Marketing qualifizieren wollen.
Deine Kompetenzen
Als Teilnehmer*in erhältst du ein umfangreiches, fundiertes Marketingwissen. Mit diesem ausgestattet triffst du in der Praxis begründete Marketingentscheidungen und berücksichtigst dabei die dynamischen Marktveränderungen.
Zudem kennst du nach dem Lehrgang die wichtigsten Marketingstrategien und deren Umsetzungsinstrumente. Du lernst den Markt zu verstehen und zu analysieren, die Kund*innenbedürfnisse zu erkennen und dabei die ökonomischen sowie ökologischen Rahmenbedingungen im Auge zu behalten.
Nach Absolvierung des Lehrgangs hast du dir als Teilnehmer*in folgendes Kompetenzprofil angeeignet:
Du hast einen Überblick über die Rahmenbedingungen, Ziele und Grundstrategien des Marketings sowie über die Rolle des Marketings in Unternehmen. Ebenso bist du in der Lage, das wettbewerbliche Umfeld zu analysieren und Konzepte der Marketing-Strategie umzusetzen.
- Für definierte Marketingziele auf operativer Ebene Maßnahmen etablieren und umsetzen.
- Einsatz verschiedenster Marketingsysteme (vertikal; geschlossen; quantitative und dynamische Modelle)
- Befähigung zum Überblick des gesamten Marketingmanagementprozesses: Strategisches, operatives bzw. taktisches Marketing und im Speziellen das Produktmarketing
- Mitgestaltung und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationskampagnen
- Grundlagen des Markenaufbaus und der Markenführung
- Anwendung von Methoden zur Entwicklung und Pflege von Marken
- Anwendung von Marktforschungsmethoden zur Erforschung von Konsument*innen und Käufer*innenverhalten und der Analyse des Kaufentscheidungsprozesses (Motivforschung, Lebensstile/Lebenswelten, Determinanten der Innovationsadoption)
Marketing Essentials | Marketing Grundlagen | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
|
|||||||||
Marketingprozesse | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
|
|||||||||
Integrierte Markenkommunikation in einer Digitalen Welt | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
|
|||||||||
Innovation und Trends | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
|
|||||||||
Customer Insights in Marketing und Brand Management | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
|
|||||||||
Marketing in Action | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
|
|||||||||
Gesamt | 30 | 30 |
Termine & Anmeldefristen
Die 6 Präsenztage finden am FERNFH Campus in Wiener Neustadt statt. Die Mindestteilnehmer*innenzahl sind für diesen Lehrgang 12 Personen.
Die Präsenztage für den Starttermin am 12.02.2024 (18:00 – 20:00 Uhr, online) sind folgende (vorbehaltlich Änderungen):
Starttermin | Präsenztage | Anmeldefrist |
12.02.2024 | 18.00 - 20.00 Uhr - Online | 22. & 23.03.2024 | 9:00 – 18:00 Uhr | 06.02.2024 |
09. & 10.04.2024 | 9:00 – 18:00 Uhr | ||
17. & 18.04.2024 | 9:00 – 18:00 Uhr |
Du hast noch Fragen - wir beraten dich gerne persönlich!

Vorteile
berufsbegleitend
individuell
flexibel