
Lehrgang Empathic Design & Innovation
Akademisches Zertifikat
20 ECTS
Nächster Starttermin: 19.02.2024
2x2 Präsenztage (jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr) und Online-Sessions ODER Intensivwoche in Präsenz am Campus.
Für Unternehmen und Organisationen bildet ihre Innovationsfähigkeit das Rückgrat für eine langfristige Zukunftssicherung. Mit den Techniken des emphatischen Designs stärkst du dieses und schaffst die Basis für die Etablierung von erfolgreichen neuen Produkten oder Geschäftsmodellen in gesättigten Märkten.
Erwirb im Lehrgang „Empathic Design & Innovation“ modernste Management- und Marketing-Kompetenzen, um Bedürfnisse und Probleme von Käufer*innen und Nutzer*innen wirklich wahrzunehmen und in Lösungen und Konzepte zu überführen, die ein hohes Marktpotenzial aufweisen.
Die Techniken des empathischen Designs - das Sammeln, Analysieren und Anwenden von Informationen - sind den führenden Ingenieurs- und Designunternehmen sowie einigen vorausschauenden Herstellern vertraut, aber sie sind keine gängige Praxis. Tatsächlich sind nur wenige Unternehmen darauf ausgerichtet, empathisches Design anzuwenden; die Techniken erfordern ungewöhnliche Fähigkeiten zur Zusammenarbeit, die viele Unternehmen nicht entwickelt haben. Erwirb mit diesem Lehrgang genau diese Fähigkeit, die es dir erlaubt, kreative Interaktion in deinem Team anzustoßen und einen wirklichen Mehrwert für dein Unternehmen aus den Einsichten in dein Kund*innensegment zu generieren.
Info-Veranstaltungen
Für wen ist dieser Lehrgang gedacht?
Dieser Kurzlehrgang richtet sich an Führungspersönlichkeiten und Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Innovation, User Experience Management, Forschung & Entwicklung, Marketing und Design, die als zukünftige Spezialist*in die Prozesse für nutzer*innenzentrierte Innovationen in einem agilen Umfeld managen und steuern können.
Deine Kompetenzen
Als Teilnehmer*in lernst du die Teilprozesse des Design Thinkings praxisorientiert kennen und ergebnisorientiert anwenden.
Einen weiteren Fokus des Lehrgangs bildet das sogenannte Empathic Design Lab. In diesem lernst du in der ersten Phase des Innovationsprozesses die Bedürfnisse, Emotionen und Erfahrungen von Menschen zu verstehen, um so die Basis für relevante Lösungen zu schaffen. Dazu gehört auch Erhebungen zu planen und die gewonnenen Ergebnisse zu bewerten. So erwirbst du die Fähigkeit die für die Nutzer*innen relevanten, als auch sinnvollen Aspekte zu identifizieren.
Das Besondere des Empathic Designs: Nutzer*innen werden in ihrer tatsächlichen Nutzungs-Umgebung und ihren alltäglichen Routinen beobachtet, um ein realitätsnahes Verständnis zu gewinnen. Dafür bedarf es spezialisierter Methoden jenseits der Datenerhebung der Markt- und Konsument*innenforschung.
Weiters bist du nach Absolvierung des Lehrgangs in der Lage Konzepte oder Lösungen mit Nutzer*innen qualitativ zu testen, zu evaluieren und anschließend das Potenzial strategisch zu beurteilen. Dafür lernst du Nutzer*innen-Workshops ergebnisorientiert durchzuführen.
Als zukünftige*r Empathic-Design-Spezialist*in wirst du befähigt dein eigenes kreatives Mindset weiterzuentwickeln. So lernst du etwa Kreativmethoden kennen, die dich in die Lage versetzten kleine und interdisziplinäre Innovationsteams anzuleiten, mit dem Ziel Lösungen zu entwickeln, die sich besser etablieren, da sie relevanter sind als die Konkurrenzangebote.
DEIN NUTZEN:
Empathisches Design ist ein kostengünstiger und risikoarmer Weg, um potenziell kritische Kund*innenbedürfnisse zu ermitteln. Es ist eine wichtige Quelle für neue Produktideen und hat das Potenzial, die technologischen Fähigkeiten eines Unternehmens auf völlig neue Geschäftsfelder auszurichten.
Empathic Design & Innovation | Empathic Design | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
|
|||||||||
Design Thinking | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
|
|||||||||
Stategic Planning | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
|
|||||||||
Ideation | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
|
|||||||||
Gesamt | 20 | 20 |
Termine & Anmeldefristen
Je nachdem, wann du mit deiner Weiterbildung starten möchtest, variieren die Präsenztage am FERNFH Campus in Wiener Neustadt sowie die Anmeldefristen. Die nächsten Starttermine für diesen Lehrgang sind folgende (vorbehaltlich Änderungen):
Starttermine | Präsenztage | Anmeldefrist |
19.02.2024 | Intensivwoche | Vor Ort | 19.02. - 23.04.2024 | 05.02.2024 |
05.03.2024 | 18:00-20:00 Uhr | Online | 13. & 14.03.2024 03. & 04.04.2024 | 27.02.2024 |
Du hast noch Fragen – wir beraten dich gerne persönlich!

Vorteile
berufsbegleitend
individuell
flexibel