
FerienFernFH
Spaß am Lernen aus der Ferne: Das Online-Ferienprogramm „FerienFernFH“ bietet Kindern zwischen 6-14 Jahren die Möglichkeit, spielerisch ihre digitale Medienkompetenz zu stärken und den verantwortungsvollen Umgang damit zu fördern. Dabei tauchen die Kinder in die Online-Welt der FernFH ein und erkunden, wie Lernen über die Ferne funktioniert und organisiert ist, und zwar mit allem was dazu gehört: Von Einsendeaufgaben über Quizze und Videotutorials bis hin zu Diskussionen im Online-Forum – und das unabhängig von Ort, Zeit und Wetterverhältnissen.
Facts zur FerienFernFH
- Dauer: 9 Wochen, Start am 04.07.2020
- Präsenztag: 04.09.2020 von 9:00 bis 16:00 Uhr (optional) *** ABGESAGT ***
Aufgrund der derzeitigen Situation ist leider noch ungewiss, ob und in welcher Form der Präsenztag stattfinden kann. Bei einer Absage des Präsenztages erhalten Sie selbstverständlich die Teilnahmegebühr zurück. Wir informieren Sie, sobald es Neuigkeiten dazu gibt.
- Anmeldefrist: 31.05.2020
- Ort: Online Campus (Kurs) bzw. Präsenztag am Ferdinand Porsche Ring 3 in Wiener Neustadt – Details zur Anreise und zu den Parkmöglichkeiten
- Altersgruppe: 6-14 Jahre
- Maximale Teilnehmer_innenzahl: 300 Kinder, Vergabe erfolgt nach dem First-Come-First-Serve Prinzip.
- Voraussetzungen: Grundlegende Computer- und Internetanwender_innen-Kenntnisse sowie Leseverständnis ODER Unterstützung eines Erwachsenen während des Kurses
- Arbeitsmittel: Computer oder Tablet mit Internetzugang, Headset
- Kosten:
FerienFernFH-Kurs Kosten Online-Kurs inklusive Präsenztag € 125,-- Online-Kurs exklusive Präsenztag € 80,-- - Zielgruppe: alle interessierten Kinder, die einen Sommer voller Neugier, Forschung und Spaß erleben möchten und dabei direkt in die Online-Lehre einer Fern-Fachhochschule eintauchen wollen.
Programm
Im Laufe des 9-wöchigen FerienFernFH-Onlinekurses stehen vielfältige Aufgaben aus den Bereichen Kunst, Sprache, Bewegung und MINT am Programm. Die Teilnehmer_innen entscheiden individuell, welche Aufgaben sie absolvieren möchten. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist an die jeweilige Altersstufe des Kindes angepasst.
Am Programm stehen folgende verschiedene Themenbereiche:
- Der Punkt – Kunst kann jeder
- Mathematik, Muster und Kunst
- Spaß mit Sprache
- Let‘s move it – Bewegungseinheiten für zwischendurch
- Bitmania
- u.v.m.
Zum Abschluss der FerienFernFH haben die Kinder die Möglichkeit sich im Rahmen eines Präsenztages am FernFH Campus kennenzulernen und Erlerntes in Praxis anzuwenden.
Elternprogramm
Bei ausreichend Interessent_innen organisiert die Stadt Wiener Neustadt während des Präsenztages ein Alternativprogramm für die Eltern. Details dazu werden rechtzeitig bekanntgegeben werden. Für die Organisation ist es wichtig, dass Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes angeben, ob Sie grundsätzlich Interesse an dem Elternprogramm haben.
Kompetenzerwerb
Im Rahmen der FerienFernFH erlernen die Kinder Kompetenzen im Bereich Medienkunde, Medienkritik und Mediennutzung. Darunter fallen unter anderem die Förderung der Informationskompetenz, Sozial- und Kommunikationskompetenz, Selbstorganisationsfähigkeit und Sensibilisierung für wertschätzendes und konstruktives Feedbackgeben.
Anmeldung
Bitte melden Sie Ihr/e Kind/er bis 31.05.2020 über das Online-Formular der FerienFernFH an. Geben Sie dabei an ob Ihr Kind nur am Online-Kurs teilnimmt, oder zusätzlich auch am Präsenztag mitmacht.
Hinweise und sonstige Informationen
Anmeldeprozedere und Zahlung
Die Anmeldung zur FerienFernFH 2020 erfolgt innerhalb der Anmeldefrist (16.02.2020 bis 31.05.2020) über das Anmeldeformular. Die Anmeldung zur FerienFernFH 2020 und die Teilnahme des Kindes ist nur gestattet, wenn die Zustimmung zu den jeweils geltenden Teilnahmebedingungen erfolgt und die ausdrückliche Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung der angegebenen Daten gemäß der kundgemachten und zur Kenntnis genommenen Datenschutzerklärung akzeptiert wurde.
Sobald Sie das Anmeldeformular an uns gesendet haben, erhalten Sie eine E-Mail, in der der Erhalt der Anmeldung bestätigt wird. Der Platz ist nun für Ihr Kind reserviert. In einer weiteren E-Mail übersenden wir Ihnen die Rechnung. Damit wir Ihre Zahlung zuordnen können, geben Sie bitte unbedingt den Namen ihres Kindes beim Verwendungszweck an.
Sie erhalten eine verbindliche Zusage, sobald die Teilnahmegebühr auf unserem Konto eingelangt ist.
Stornierung/Benennung eines Ersatzkindes
Der Rücktritt ist per E-Mail an ferienfernfh(at)fernfh.ac.at zu richten. Geben Sie bitte unbedingt den Namen des angemeldeten Kindes an. Gebühren, die bei einem Rücktritt anfallen:
- Bis 16.03.2020: Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 20,--
- Von 17.03.2020 bis 16.04.2020: 30% der Teilnahmegebühr
- Von 17.04.2020 bis 04.06.2020: 50% der Teilnahmegebühr
- Ab 05.06.2020 ist eine (anteilige) Rückerstattung der Teilnahmegebühr leider nicht mehr möglich.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein Ersatzkind zu benennen. Mit dem Rücktrittsschreiben übersenden Sie bitte die Kontaktdaten des/der Erziehungsberechtigten des Ersatzkindes an ferienfernfh(at)fernfh.ac.at. Die Eltern des Ersatzkindes werden von der FernFH kontaktiert. Für die Umbuchung fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 20,-- an. Den Anteil der bereits bezahlten Teilnahmegebühr abzüglich € 20,-- Bearbeitungsgebühr bekommen Sie im Fall des Eintritts des Ersatzkindes von uns rückerstattet.
Schäden und Haftung
Am Präsenztag der Ferien FernFH können nur Kinder teilnehmen, die über eine aufrechte Kranken- und Unfallversicherung verfügen. Der/Die Erziehungsberechtigte ist verpflichtet, allfällige vom Kind verursachte Schäden zu ersetzen. Die Haftung der Veranstalter_innen und Organisator_innen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Ausschluss von der Veranstaltung
Den Anweisungen des Veranstalters und jenen der Betreuer_innen haben alle Kinder, Erziehungsberechtigte und Begleitpersonen unbedingt Folge zu leisten. Bei jeglichen Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf stören oder die Sicherheit der übrigen Kinder gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des betreffenden Kindes von der Veranstaltung auszusprechen. Die/Der Erziehungsberechtigte wird in diesem Fall informiert und hat das Kind abzuholen.
Die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Ferdinand Porsche FernFH (FernFH) und die FernFH Management & Services GmbH weisen darauf hin, dass Teilnehmer_innen der FerienFernFH 2020 sowie deren Erziehungsberechtigten jederzeit ihre Rechte im Hinblick auf Auskunft, Übertragung, Berichtigung, Widerruf und Löschung von personenbezogenen Daten geltend machen können.
Sollte eine Löschung der Daten während der Anmelde-, der Registrierungsphase oder der Durchführung der FerienFernFH 2020 begehrt werden, ist eine Teilnahme des Kindes an der FerienFernFH 2020 nicht möglich.
Zuständige Behörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Alle Anfragen im Hinblick auf Auskunft, Übertragung, Berichtigung, Widerruf und Löschung von personenbezogenen Daten richten Sie bitte an: datenschutz(at)fernfh.ac.at.
Die Ferdinand Porsche FernFH (FernFH) und die FernFH Management & Service GmbH sind berechtigt, während der FerienFernFH Teilnehmer_innen-Stimmen (Zitate) zu sammeln sowie Foto-, Video- und Audio-Aufnahmen herzustellen, auf denen die Teilnehmer_innen zu sehen sind. Der/Die Erziehungsberechtigte_n übertragen hiermit für sich und ihre Kinder der Ferdinand Porsche FernFH und der FernFH Management & Service GmbH unentgeltlich und uneingeschränkt sämtliche Verwertungsrechte an diesen Aufnahmen und erklären sein/ihr ausdrückliches Einverständnis, dass die Ferdinand Porsche FernFH und die FernFH Management & Service GmbH diese Aufnahmen auf jedwede Art, besonders für Werbe- und PR-Zwecke der FerienFernFH, speichern, verwenden und veröffentlichen darf.

Kooperationspartnerin
Die FerienFernFH wird in Kooperation mit der Pädagogische Hochschule Niederösterreich durchgeführt.

Auszeichnung
Als Fernfachhochschule möchten wir den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien fördern und die Medienkompetenz von Familien und Kindern stärken. Die FerienFernFH wurde mit dem Gütesiegel „Familie Digital Kompetent 2019“ des Bundesministeriums für Frauen, Familien und Jugend ausgezeichnet.
Kontakt zur FerienFernFH
