
Micro-Credentials
Erschaffe dir ein personalisiertes Qualifikationsprofil durch dein Micro-Credential.
Ist es Zeit für neue Kompetenzen, aber für ein ganzes Studium ist die Zeit knapp? Wir spüren, die Zeit nagt heutzutage immer schneller an unseren Kompetenzen. Daher braucht es ein smartes und flexibles Upskilling im Job.
Die Micro-Credentials an der FernFH sind dafür designt, praxisrelevantes und aktuelles Know-how für die sich schnell weiterentwickelnde Berufswelt zu vermitteln. Und das auf Bachelor- oder Masterlevel.
Was ist ein Micro-Credential?
So genannte „Micro-Credentials“ sind formale Qualifikationsnachweise, die das erfolgreiche Erreichen von Lernergebnissen entlang eines Lernpfades dokumentieren und bestätigen. Ab dem Studienjahr 2022/23 werden die FernFH-Programme verstärkt an Lernpfaden ausgerichtet und Micro-Credentials angeboten werden. Sie ermöglichen es, auch in „kleinen Häppchen“ erworbene Qualifikationen anerkannt zu bekommen und können entweder im Rahmen eines bestehenden Studienprogramms oder stand-alone vor oder nach einem Studium erworben werden.

„An der FernFH sind wir überzeugt, dass die Modellierung von Lernpfaden und die Ausstellung von Micro-Credentials flexible und personalisierte Gestaltungsmöglichkeiten von Qualifikationen und Studienprogrammen hervorragend unterstützen. Zur jetzt schon bestehenden Flexibilität des Ortes und der Zeit, die ein Fernstudium bietet, scheint uns die Flexibilität der „Granularität“ ein wichtiger nächster Schritt zu sein.“ - Martin Staudinger, Leiter des Kollegiums
Facts zum Micro-Credential
- Abschluss: Zertifikat
- ECTS: 5 - 15 ECTS
- Studienkonzept: Blended Learning
Dein Micro-Credential ist…
- Akademisch qualitätsgesichert
- Auf Bachelor- oder Masterlevel
- Flexibel & berufsbegleitend
Infos anfordern

Dein Micro-Credential
- Spezialisiere dich, worin du willst
Wähle aus einer Vielzahl von Micro-Credentials und finde die Qualifikation, die deine Karriere vorantreibt. - Lerne flexibel & berufsbegleitend
Das bewährte Studienformat mit einem Mix aus Fernstudium und einigen Vor-Ort Veranstaltungen ermöglicht es dir, Lernzeiten auf deine eigenen Bedürfnisse abzustimmen. - Hebe dich mit deiner einzigartigen Expertise ab
Schaffe dir dein individuelles Kompetenzprofil mit praxisrelevantem, aktuellem Know-how auf postsekundärem oder postgradualem Niveau.
Micro-Credentials an der FernFH
Die Micro-Credentials an der Ferdinand Porsche FernFH ermöglichen es, sich in einem bestimmten Fachgebiet weiterzubilden und dienen dem Aufbau gefragter beruflicher Kompetenzen und der Vertiefung der eigenen Kenntnisse in einem bestimmten Bereich. Die einzelnen Lehrveranstaltungen des Lernpfades eines Micro-Credentials können dabei verteilt über einen Zeitraum von fünf Jahren absolviert werden. Folgende Micro-Credentials werden derzeit angeboten:


E-Business-Management

E-Commerce-Konzeption

Entwicklung digitaler Prozesse

Entwurf und Betrieb resilienter IT-Systeme

IT-Beratung

IT-System-Koordination
FAQs
Ein Micro-Credential ist ein Qualifikationsnachweis, der das erfolgreiche Erreichen von Lernergebnissen entlang eines Lernpfades nachweist. Es bescheinigt die Beherrschung spezifischer Fähigkeiten, Kenntnisse oder Erfahrungen in einem bestimmten Fachgebiet.
Micro-Credentials können im Rahmen eines bestehenden Studiums erworben werden oder als eigenes Stand-alone-Kurzprogramm. Sie haben typischerweise ein Ausmaß von 5-15 ECTS; das entspricht in der Regel zwei bis fünf Lehrveranstaltungen.
Micro-Credentials können vor, während oder nach einem Studium erworben werden. Die einzelnen Lehrveranstaltungen für die Vergabe eines Micro-Credentials können dabei verteilt über einen Zeitraum von maximal 5 Jahren absolviert werden.
Aktuell ja, da Micro Credentials derzeit nur im Rahmen von bestimmten Studiengängen an der FernFH angeboten werden. Zukünftig werden Micro-Credentials für alle geöffnet werden.
Micro-Credentials haben typischerweise ein Ausmaß von 5-15 ECTS; das entspricht in der Regel zwei bis fünf Lehrveranstaltungen. Wenn alle den Lernpfad bildenden Lehrveranstaltungen positiv absolviert werden, erhältst du dein Micro-Credential – als gedrucktes Zertifikat und als Digital Badge.
Derzeit sind die Micro-Credentials nur für den Masterstudiengang "Wirtschaftsinformatik" freigeschaltet. Sie möchten kontaktiert werden, sobald die nächste Ausbaustufe der Micro-Credentials folgt? Hier können Sie sich vormerken:
Du hast noch Fragen?

Prof. (FH) DI Dr.
Martin Staudinger