Survival-Guide Studienstart –3 Tipps für deinen erfolgreichen Semesterstart

Wie gelingt ein erfolgreicher Start ins Studium? Studierende und Absolvent*innen der Ferdinand Porsche FERNFH haben ihre wertvollen Erfahrungen für mehr Struktur, Motivation und erfolgreiche Vernetzung im Fernstudium geteilt.

Der Beginn deines neuen oder gar ersten Studienjahrs steht kurz bevor? In dir eine Mischung aus Vorfreude und Unsicherheit über das, was dich in den kommenden Wochen erwartet? Gedanken zu der Frage, wie du dein Studium managen und meistern wirst?

Besonders für Studienanfänger*innen kann der Start ins Fernstudium eine Herausforderung darstellen. Aber das gut ist, du bist nicht allein. Viele Studierende vor dir sind an diesem Punkt gestanden und haben ihren persönlichen Weg durchs Studium gefunden. Um dir den Einstieg ins Semester zu erleichtern, haben wir die Erfolgstipps unserer erfahrenen Studierenden und Absolvent*innen der FERNFH für dich zusammengetragen:

Drei bewährte Strategien für den Studienerfolg

1. Struktur schaffen – Die Basis für alles Weitere

Eine durchdachte Semester- und Wochenplanung ist der Grundstein für ein erfolgreiches Fernstudium. Definiere für dich passende Lernzeiten und -ziele. Das hilft dir dabei den Überblick zu behalten und vermittelt gerade in der Anfangsphase des Studiums wichtige Sicherheit. Erfahrene FERNFH-Studierende empfehlen, feste Lernzeiten zu definieren und diese konsequent einzuhalten. So gibt unsere Studierende Michelle Renz folgenden Tipp: „Du bekommst zum Studienstart alle Abgabe- und Prüfungstermine mit Empfehlungen, wann etwas gemacht werden soll. Logischerweise liegt es dann an einem selbst, diese Empfehlung einzuhalten – insbesondere in der Fernstudienphase zu Hause.“

2. Dranbleiben – Kontinuität macht den Unterschied

Der zweite wichtige Erfolgsfaktor ist deine Beständigkeit: Im Fernstudium ist es besonders wichtig, kontinuierlich zu arbeiten. Durch die große Flexibilität, die das Studium an der FERNFH bietet, steigt nämlich in stressigen Zeiten die Gefahr, Aufgaben aufzuschieben. Das zeigt auch der Tipp von unserem Absolventen Philipp Schiffner: „Schiebt keine Prüfungen bzw. Abgaben zeitlich nach hinten auf, es ist schwierig die Zeit wieder aufzuholen.“ Bleib daher am Ball, das erspart dir nicht nur unnötigen Stress vor Abgabeterminen. Es ermöglicht dir auch ein nachhaltiges und tieferes Lernen. Die Devise lautet: Lieber regelmäßige, kleine Schritte als große Sprünge kurz vor knapp.

3. Vernetzen – Gemeinsam studiert es sich leichter

Der dritte Erfolgsfaktor überrascht viele Fernstudien-Neulinge: Aktive Vernetzung. Lerngruppen und der regelmäßige Austausch mit Mitstudierenden steigern nicht nur deine Motivation. Sie erweitern auch deine Perspektiven und erleichtern das gesamte Studium erheblich. Deine Online-Studienplattformen, der Online Campus der FERNFH und auch MS Teams, bieten ideale Möglichkeiten, um schnell Kontakt zu anderen Studierenden zu finden, sich auszutauschen und gemeinsam zu lernen. Merk dir also den Tipp, von unserer Studierenden Nicole Hogn: „Auch wenn es ein Fernstudium ist, muss man es nicht alleine schaffen - gemeinsam ist es oft leichter und macht mehr Spaß.“

Erfolgreicher Start als Investition in die Zukunft

Die Erfahrungen unserer FERNFH-Studierenden und -Alumni zeigen: Ein gut organisierter und vernetzter Start legt das Fundament für ein erfolgreiches Semester und darüber hinaus für das gesamte Studium. Die drei Säulen – Struktur, Kontinuität und Vernetzung – bilden dabei ein Erfolgsrezept, das sich über alle Studiengänge der Ferdinand Porsche FERNFH hinweg bewährt hat.

Mit diesen drei einfachen, aber wirkungsvollen Strategien deinem erfolgreichen Start ins Studienjahr nichts mehr im Weg. Die Ferdinand Porsche FERNFH unterstützt dich dabei mit umfassenden Online-Tools, digitalen Lernplattformen und einer aktiven und individuellen Betreuung bei Fragen und Anliegen.


Autor*innen: Timna Tonn | Rückfragehinweis zum Beitrag: Abteilung Marketing und Kommunikation, muk@fernfh.ac.at