Headerbild Newsbeitrag (c) Ferdinand Porsche FERNFH

NEU: Master Informationstechnologie* mit 5 Spezialisierungen

Ab Herbst 2024 wird an der Ferdinand Porsche FERNFH ein neues Kapitel aufgeschlagen. Aus dem Masterstudium Wirtschaftsinformatik wird der neukonzipierte Studiengang Informationstechnologie*. Der klare Fokus: die entscheidenden IT-Branchen der Zukunft – von KI über digitaler Green Transition bis hin zu IT-Security.

Unsere Welt ist enormen Veränderungen unterworfen. AI und die voranschreitende Digitalisierung verändern unsere Arbeitswelt. Wir informieren uns und shoppen mehr und mehr online. Daten und künstliche Intelligenz durchziehen Entscheidungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft. Es braucht Menschen, die diesen Veränderungen gewachsen sind und sie aktiv mitgestalten.

Antwort auf die Trends der IT – fünf Spezialisierungsrichtungen

„Nach einer Analyse der aktuellsten IWI-Studie war klar – wir möchten unseren Studiengang Wirtschaftsinformatik erweitern und an die aktuellen Bedürfnisse der Wirtschaft anpassen.“, erklärt Ing. Peter Völkl, BA MA MSc, Studiengangsleiter des Masterstudiengangs. Denn die aktuelle Studie des IT-Bedarfs in Österreich (IWI-Studie) zeigt: Spezialist*innen, insbesondere in den Themenfeldern Data Science, AI, Web Software Engineering, E-Commerce und Security sind gefragter denn je.

Genau aus diesem Grund werden im neuen Masterstudiengang Informationstechnologie*  fünf individuelle Spezialisierungen angeboten, die zukunftsträchtiges Know-how für die Praxis der IT vermitteln: Von Data Science & AI, Web Software Engineering & E-Commerce Technologie über Security und Resilience & Sustainability bis hin zu Wirtschaftsinformatik – Studierende entscheiden, in welchem Themenfeld sie als Spezialist*innen ausgebildet werden wollen. Zusätzlich stehen eine Vielzahl an Wahl- und Individualfächern zur Verfügung, wodurch das persönliche Qualifikationsprofil weiter geschärft werden kann.

Individualität der Bildung an der FERNFH

Der Masterstudiengang Informationstechnologie* wurde insbesondere für jene konzipiert, die sich neben dem Vollzeit- oder Teilzeitjob weiter qualifizieren wollen und eine Karriere als Spezialist*in oder Expert*in auf einem bestimmten Gebiet der IT anstreben. „Es ist uns wichtig Studiengänge anzubieten, die es unseren Lernenden ermöglichen sich genau das Wissen zu holen, das sie für den nächsten Schritt auf ihrem Karriereweg brauchen.“, so Geschäftsführer Mag. (FH) Axel Jungwirth, MEng, AKKM über Studierende an der FERNFH. „Seit unserer Gründung ist es unser Ziel, Menschen ein öffentlich finanziertes Studium zu ermöglichen, die einen hochschulischen Bildungsweg mit einem konventionellen Studium nicht gehen könnten. Egal wo du wohnst, ob du Vollzeit oder zu schwer planbaren Zeiten arbeitest oder aktiv im Familienleben stehst – wir bieten mit unseren Studiengängen und Weiterbildungen den Schlüssel für dein Karriereziel. Das ist unser Anspruch.“, zeigt sich Geschäftsführerin Mag.a Elfriede Riesinger von der Mission der FERNFH überzeugt. Diese wird mit dem weiterentwickelten Masterstudium Informationstechnologie* konsequent weiterverfolgt.

 

 

Hinweis:

*vorbehaltlich der Akkreditierung der Profiländerung durch die AQ Austria


Autor*innen: Unternehmenskommunikation der FERNFH
Rückfragehinweis: Melanie Bachhofer, uk(at)fernfh.ac.at