Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie verändert schon heute, wie wir arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen. Aber was steckt wirklich hinter dem Begriff? Mag. Florian Bieche nimmt dich in dieser Veranstaltung mit auf eine spannende Reise durch die Welt der KI – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. Ohne viele Fachausdrücke, aber mit vielen Aha-Momenten!
Anmeldung: https://forms.office.com/e/pZDsSU1UWZ
Hinweis: Es gibt eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl und der Teilnahmelink wird wenige Tage vorher zugeschickt.
Jede*r spricht über KI – aber wie funktioniert sie wirklich? Und wie kannst du sie im beruflichen Alltag nutzen, auch ohne technisches Vorwissen?
Die Studierendenvertretung hat gemeinsam mit dem Alumni-Netzwerk der FERNFH Mag. Florian Bieche eingeladen, Studierender der FERNFH, KI-Unternehmer (FLB.CO.AT) und Gründer der Initiative AUSTR.AI. Als Experte auf dem Gebiet vermittelt er dir verständlich und praxisnah, was KI ausmacht – von der technischen Basis bis zum konkreten Einsatz.
Von der Entstehung über die Funktionsweise bis zum praxisrelevanten Einsatz im Berufsalltag, das erwartet dich in der Veranstaltung:
- Fundiertes Grundlagenwissen zur Funktionsweise und Evolution moderner KI-Modelle
- Einblicke in die neurologischen Parallelen zwischen KI und menschlichem Denken
- Infos zu Custom Models und Fine-Tuning
- Vorstellung marktführender KI-Tools mit direktem Anwendungsbezug
- Maßgeschneiderte Einsatzszenarien für jede Unternehmensgröße – von Solo-Unternehmer*in bis zum Konzern
- Ausblick auf die KI-gestützte Arbeitswelt von morgen
Nach einer kurzen Begrüßung geht’s direkt los mit dem Vortrag. Das Thema ist breit, spannend und bietet viel Raum für Diskussionen – aber keine Sorge: Spätestens um 21:00 Uhr ist Schluss. Bis dahin bleibt auf jeden Fall genug Zeit für deine Fragen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Am Ende der Veranstaltung sollst du nicht nur wissen, was KI ist – sondern sie verstehen. Ziel ist es, dir einen kompakten, aber fundierten Überblick zu geben, sodass du auch bei fachlichen Diskussionen souverän mitreden kannst.
Wie kannst du teilnehmen?
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl ist eine Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung findet nur bei mindestens 8 angemeldeten Teilnehmer*innen statt. Die maximale Anzahl ist auf 30 Personen begrenzt – also melde dich am besten gleich an!
Den Teilnahmelink bekommst du wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail, zusammen mit einem Reminder.
Mag. Florian Bieche ist Studierender am Institut Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik der FERNFH. Er ist Unternehmer und Gründer der Agentur FLB.CO.AT, welche auf KI-Lösungen und Kommunikationsberatung spezialisiert ist. Bereits 2018 gründete er eine der ersten österreichischen KI-Agenturen und begleitet seither Unternehmen bei der Implementierung von KI-Technologien. Mit seiner neuen Initiative AUSTR.AI verfolgt er das Ziel, das erste eigenständige österreichische KI-Modell zu realisieren.
Die Organisator*innen
Die Studierendenvertretung der FERNFH
Die Studierendenvertretung der FERNFH setzt sich aktiv für die Interessen aller Studierenden ein – unabhängig davon, ob sie gerade erst angefangen haben oder schon auf der Zielgeraden sind. Sie organisiert Veranstaltungen, vertritt die Anliegen der Studierenden und schafft Raum für Austausch und Vernetzung. Mehr über ihre Arbeit findest du auf der STuVe-Website.
Alumni-Netzwerk der FERNFH
Das Alumni-Netzwerk der FERNFH bietet ehemaligen und aktuellen Studierenden eine Plattform für lebenslanges Lernen, Weiterbildung und gegenseitige Unterstützung. Mit spannenden Events, Netzwerktreffen und aktuellen Fachimpulsen bleiben Ehemalige auch nach dem Studium mit der FERNFH verbunden. Mehr Infos findest du auf der Website des Alumni-Netzwerkes.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
DETAILS ZUM LIVE-STREAMING
Allgemeine Informationen zur Online-Teilnahme findest du in der MS Teams Anleitung.
Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, wird nur ein Internetzugang und ein funktionstüchtiges Device (Computer, Tablet, Handy) zum Zugriff benötigt. Für den Einstieg in die Veranstaltung wird die Nutzung der Browser Microsoft Edge oder Chrome empfohlen. Sollte es Fragen geben, wende dich direkt im Chat an das Organisationsteam oder schreib uns unter alumni(at)fernfh.ac.at.
HINWEIS ZUR AUFZEICHNUNG
Diese Online-Veranstaltung wird aufgezeichnet!
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der Ferdinand Porsche FERNFH bzw. der FERNFH Management & Service GmbH Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung wird zur Kenntnis genommen, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen du abgebildet bist, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien (beispielsweise die Veröffentlichung auf YouTube), Publikationen und auf der Website der FERNFH veröffentlicht werden.