via MS Teams

Gastvortrag im Rahmen der Jubiläumsvortragsreihe: Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen! Herausforderungen, Strategien und Chancen

Das Gesundheitswesen trägt mit 6,7 Prozent am nationalen CO2 Fußabdruck zum Klimawandel, und den damit verbundenen Folgen und Kosten, bei und ist gefordert klimafreundlich und nachhaltig zu werden. Fokus sind die Strategien, innovativen Projekte und Maßnahmen wie das Gesundheitswesen und Gesundheitseinrichtungen klimafreundlicher werden können und welche Nutzenstrukturen und Vorteile für die Gesundheit, die Gesellschaft und das Gesundheitswesen damit verbunden sind.

Der Gastvortrag wird vom Bachelorstudiengang Aging Services Management organisiert und ist eine Kooperation mit dem 30. Jahrestag der ÖGPH.

Vortragender

Ruperta Lichtenecker ist seit März 2022 Leiterin des Kompetenzzentrums Klima und Gesundheit der Gesundheit Österreich GmbH. Sie hat als Ökonomin, Forscherin und Managerin langjährige Erfahrung in den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Politik. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren die Bereiche Umweltökonomie und -politik, Klimaschutz, Forschung, Innovation, Public Health, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsförderung, Technikfolgenabschätzung, Foresight, Digitalisierung, Energiewirtschaft und -politik, Wirtschaft, COVID 19 Management und Krisenmanagement.


 

Programm

18:30 Uhr Begrüßung und Einleitung
18:35 Uhr Vortrag
19:15 Uhr Diskussion & Fragerunde
19:45 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Moderation:

MMag.a Tanja Adamcik - Studiengangsleiterin Bachelor Aging Services Management

 


 

DETAILS ZUM LIVE-STREAMING

Allgemeine Informationen zur Online-Teilnahme findest du in der MS Teams Anleitung.

Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, wird nicht mehr als ein Internetzugang und ein funktionstüchtiges Device (Computer, Tablet, Handy) zum Zugriff benötigt. Für den Einstieg in die Veranstaltung wird die Nutzung der Browser Microsoft Edge oder Chrome empfohlen. Sollte es Fragen geben, wende dich direkt im Chat an das Organisationsteam oder schreib uns unter muk(at)fernfh.ac.at.


HINWEIS ZUR AUFZEICHNUNG

Diese Online-Veranstaltung wird aufgezeichnet!

Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der Ferdinand Porsche FERNFH bzw. der FERNFH Management & Service GmbH Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung wird zur Kenntnis genommen, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen du abgebildet bist, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien (beispielsweise die Veröffentlichung auf YouTube), Publikationen und auf der Website der FERNFH veröffentlicht werden.