FRÜHSTART INS STUDIUM: FERNFH öffnet Studienangebot für Schüler*innen

Die Ferdinand Porsche FERNFH ist seit dem Frühjahr 2025 Teil der österreichweiten Initiative „Schüler*innen an die Hochschulen“, die vom OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung – koordiniert wird. Besonders begabte und engagierte Schüler*innen haben damit erstmals die Möglichkeit, noch während ihrer Schulzeit Lehrveranstaltungen zu besuchen und Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor) abzulegen.

Ab dem Wintersemester 2025/26 können interessierte Jugendliche akademische Luft schnuppern und erste Schritte im Hochschulbereich setzen. Die abgelegten Prüfungen können auf ein späteres reguläres Studium angerechnet werden – ein wertvoller Vorsprung für den weiteren Bildungsweg. Die Schüler*innen werden als außerordentliche Studierende an der FERNFH inskribiert und zahlen lediglich den ÖH-Beitrag; von den Studiengebühren sind sie befreit.

Hochschulluft schnuppern noch vor der Matura

Rund 170 Schüler*innen nehmen österreichweit pro Semester an der Initiative „Schüler*innen an der Hochschule“ teil. Besonders gefragt sind die Studienrichtungen Informatik, Rechtswissenschaften, Mathematik und Wirtschaft – und hier setzt die FERNFH mit ihrem Bachelor-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik gezielt an.

„Mit unserem bewährten Fernstudienmodell schaffen wir ein besonders flexibles Angebot, das gerade Schüler*innen entgegenkommt, die mit den organisatorischen Anforderungen eines klassischen Präsenzstudiums Schwierigkeiten hätten – sei es aus geografischen oder zeitlichen Gründen“, betont Mag. Astrid Braun, Ansprechpartnerin für das Projekt an der FERNFH.

Die Aufnahme in das Programm erfolgt über eine Bewerbung bei Young Science, dem Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule im OeAD. Nach Sichtung der Unterlagen nominiert Young Science geeignete Kandidat*innen an die FERNFH. Im Anschluss findet ein Erstgespräch mit der Studiengangsleitung statt, bei dem gemeinsam geeignete Lehrveranstaltungen ausgewählt werden. Danach erfolgt die Inskription.

​​​​​​​Ein starkes Signal für Chancengleichheit und Vielfalt

Die Teilnahme an der OeAD-Initiative ist ein weiterer Schritt der FERNFH auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit, Bildungszugang und Diversität. „Die Förderung und individuelle Unterstützung von Bildungsinteressierten als auch der Abbau von Barrieren sind zentrale Bestandteile unseres Bildungsverständnisses. Dass wir als Hochschule für Lebenslanges Lernen nun auch jungen Talenten bereits während ihrer Schulzeit neue Horizonte eröffnen können, freut uns sehr“, so der Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik und FERNFH-Kollegiumsleiter, Prof. (FH) DI Dr. Martin Staudinger.

Weitere Informationen & Kontakt

Weitere Informationen zur Anmeldung und den Voraussetzungen finden Interessierte unter:
www.youngscience.at/schuelerinnen-hochschulen
 

Kontakt an der FERNFH:

Astrid Braun © Philipp Monihart

Mag.a

Astrid Braun

Kollegiumsleitung
Assistentin
+43 2622 32600-654