FERNFH am Wissenschaftsfestival: CoClimA-Team macht Nachhaltigkeit erlebbar

Das Forschungsteam des FERNFH-Projekts CoClimA (Gemeinschaft Klimabündnis) hat erfolgreich am Wissenschaftsfestival "Heurika" in Tulln teilgenommen und dabei Citizen Science für junge Forschende und Erwachsene erlebbar gemacht. Bei der niederschwelligen Forschungsveranstaltung, die über 1.500 Besucher*innen anzog, konnten gerade auch Kinder und Jugendlich am CoClima-Stand selbst zu Co-Wissenschaftler*innen werden.

Unter der Leitung von Forschungsprojektleiterin Priv. Doz.in Mag.a Dr.in Eva Hofmann präsentierte das CoClimA-Team ihr Citizen Science-Projekt, das sich mit nachhaltigen Verhaltensweisen und klimafreundlichen Gemeinschaften beschäftigt. Die Besucher*innen erhielten dabei die einmalige Gelegenheit, den gesamten Forschungsprozess, von der Entwicklung von Forschungsfragen bis zur Datenauswertung, hautnah mitzuerleben.

"Mit den Kindern und Jugendlichen als Co-Forschende verschiedene Arten nachhaltigen Verhaltens zu untersuchen, war eine außergewöhnliche Erfahrung", berichtet Eva Hofmann über die Begegnungen mit den jüngsten Heurika-Teilnehmenden. "Gemeinsam haben wir Forschungsfragen entwickelt, Items formuliert, Daten von Festivalbesuchenden gesammelt, diese analysiert und schließlich an unserem Stand präsentiert."

Interaktive Forschungsstation macht Wissenschaft greifbar

Vormittags wurden die jungen Teilnehmenden und am Nachmittag die erwachsenen Besucher*innen über Citizen Science aufgeklärt und erhielten konkrete Forschungsaufgaben zu Nachhaltigkeitsthemen. Mögliche Forschungsfragen umfassten beispielsweise das nachhaltige Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln, das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung oder die Rolle der Nachhaltigkeit bei Mobilitätsentscheidungen. Die Event-Teilnehmer*innen erfuhren so, wie Sozialwissenschaft funktioniert und bekamen einen Eindruck, was der Forschungsberuf mit sich bringt. Neben Projektleiterin Eva Hofmann waren auch die Teammitglieder Pia Pototschnig und Clarissa Balluch vor Ort aktiv. Sonja Wirgler unterstützte das Team bei der kreativen Vorbereitung der Veranstaltung.

Das Wissenschaftsfestival "Heurika" bot mit über 25 interaktiven Forschungsstationen eine ideale Plattform, um Wissenschaft niederschwellig und spielerisch zu vermitteln. Die FERNFH ist stolz darauf, mit dem CoClimA-Projekt zu diesem erfolgreichen Format beigetragen und junge Menschen für Forschung und Nachhaltigkeit begeistert zu haben.

Über das Projekt CoClimA

Das Forschungsprojekt CoClimA – Gemeinschaft Klimabündnis der FERNFH beschäftigt sich mit nachhaltigen Verhaltensweisen und klimafreundlichen Gemeinschaften durch Citizen Science-Ansätze. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.fernfh.ac.at/forschung/gemeinschaften-klimabuendnis-coclima

Das Wissenschaftsfestival "Heurika" findet regelmäßig statt und bietet eine Plattform für interaktive Wissenschaftsvermittlung. Weitere Informationen unter: https://heurika.at/


Autor*innen: Abteilung Marketing und Kommunikation der FERNFH
Rückfragehinweis: Katharina Bauer, muk@fernfh.ac.at