Bild: Internationales Marketing Management (c) unsplash

MC: Managing Organisations

Das Micro-Credential "Organisationspsychologie" bietet einen umfassenden Blick auf zentrale Aspekte des Managements und der Organisationsentwicklung. Absolvent*Innen können aktuelle Theorien in ihren Alltag integrieren, Organisationsentwicklungsvorhaben planen und Konzepte im Diversity Management kritisch reflektieren.

Facts zum Micro-Credential

  • Abschluss: Zertifikat
  • Umfang: 9 ECTS
  • Dauer: 2 Semester
  • ISCED-P Level: 7 (postgraduate)
  • Preis: € 475,- plus ÖH-Beitrag
  • Nächster Start: Nov. 2025
  • Bewerbungsende: 01.09.2025

Dein Micro-Credential ist…

  • Akademisch qualitätsgesichert
  • Teil eines Masterlernpfades
  • Flexibel & berufsbegleitend
Jetzt bewerben

Dieses Micro-Credentials im Fachgebiet „Betriebswirtschaft und Ökonomie" kann im Rahmen eines bestehenden FERNFH-Studiums erworben oder als eigenständiges stand- alone Kurzprogramm, das ausschließlich zum Erwerb dieser Qualifikation führt, erworben werden.

Die Durchführung dieses Micro-Credentials erfolgt über den Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master.

Lehrveranstaltungen

  • Organisationspsychologie (3 ECTS, WiSe)
  • Diversity Management (3 ECTS, WiSe)
  • Organisationsentwicklung (3 ECTS, SoSe)

Die Absolvierung der Lehrveranstaltungen wird in dieser Reihenfolge empfohlen.

Voraussetzungen

  • Die Studierenden haben bereits einen Überblick über die Tätigkeitsfelder der Arbeits- und Organisationspsychologie.
  • Die Studierenden sind bereits in der Lage Organisationsstrukturen, -prozesse oder -kulturen zu erklären. Sie können klassische und moderne organisationstheoretische Ansätze ausführen.
  • Studierende haben einen Überblick zu den Grundbegriffen: Diversität, Intersektionalität und Diversitätsmanagement sowie zu Formen der Implementierung.

Kompetenzerwerb

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage, ...

  • Organisationen theoretisch und aus Perspektive der Psychologie zu beurteilen sowie ihren Alltag theoriegeleitet zu reflektieren.
  • Organisationsentwicklung und weitere aktuelle Ideen und Modelle des Change Managements zu erklären, kritisch zu bewerten und ein Organisationsentwicklungsvorhaben zu planen.
  • Diversity Management Konzepte kritisch zu reflektieren, sich mit Diskursen, die soziale Bewegungen aktuell aufwerfen auseinanderzusetzen und Fragen zur Implementierung solcher Praxen zu diskutieren.

Termine

Dieses Micro-Credential erstreckt sich über den Zeitraum von November bis Juni. Die nächsten Termine der Lehrveranstaltungen sind folgende (vorbehaltlich Änderungen):
 

Lehrveranstaltung Start Ende
Organisationspsychologie 2. Hälfte WS (Ende November) Ende Jänner
Diversity Management 2. Hälfte WS (Ende November) Ende Jänner
Organisationsentwicklung 2. Hälfte SS (Anfang Mai) Ende Juni

 

Erklärung der Abkürzungen:
WS = Wintersemester

SS = Sommersemester

Du hast noch Fragen?

Bei Fragen zu diesem Micro-Credential kannst du dich direkt an folgenden MC-Koordinator wenden:

Julia Schöllbauer © August Lechner

Dr.in

Julia Schöllbauer,

BSc MSc

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master
Studiengangsleiterin