
Informationen zur Bewerbung
Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur Bewerbung an der Ferdinand Porsche FernFH:
Bewerbungsdokumente
Für die Aufnahme auf die Liste der Bewerber_innen ist ein vollständiges Bewerbungsformular notwendig. Neben Ihren persönlichen Daten werden unterschiedliche Dokumente von Ihnen benötigt:
Bachelor- und Masterstudiengänge
- Datenseite des Reisepasses (alternativ: Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis)
- Zeugnisse, Urkunden:
- Reifeprüfungszeugnis und Abschlusszeugnis des letzten Schuljahres oder
- Berufsreifeprüfungszeugnis oder Zeugnis der Studienberechtigungsprüfung oder Abschlusszeugnis der Berufsbildenden Mittleren Schule oder Lehrabschlusszeugnis
- Diplomurkunde, Bachelor-Prüfungszeugnis und Sammelzeugnis über das vorangegangene Hochschulstudium (bei Bewerbung in einem Masterstudiengang)
- Lebenslauf
- Bestätigung des laufenden Dienstverhältnisses
- Motivationsschreiben. Dieses sollte folgende Informationen enthalten:
- Entwicklungsziele (in Verbindung mit Ausbildung und Beruf)
- Persönliche Selbsteinschätzung (Qualifikationen, Fähigkeiten) und daraus resultierende Studienmotivation
- Einschätzung der eigenen Ressourcen (Zeit, soziale Unterstützung) zur Bewältigung des berufsbegleitenden Fernstudiums
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
- sonstige Zeugnisse (z. B. Universität, Fachhochschule)
Kurzlehrgänge
- Diplomurkunde / Bachelor-Prüfungszeugnis / Sammelzeugnis über das vorangegangene Hochschulstudium, aus dem die 3 ECTS Methodenkenntnisse hervorgehen oder ev. zusätzliche Zeugnisse zu Methodenkenntnissen
- ODER
- Reifeprüfungszeugnis / Berufsreifeprüfungszeugnis / Studienberechtigungsprüfung und Nachweis einer mind. dreijährigen einschlägigen Berufstätigkeit, ev. Zeugnisse zu Methodenkenntnissen
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
- standardisierter Bewerbungsbogen
- Zeugnis Reifeprüfung / Berufsreifeprüfung / Studienberechtigungsprüfung oder Nachweis einer mind. dreijährigen einschlägigen Berufstätigkeit
- Lebenslauf
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
- standardisierter Bewerbungsbogen
- Zeugnis Reifeprüfung / Berufsreifeprüfung / Studienberechtigungsprüfung / ausländisches Zeugnis, das einem dieser österreichischen Zeugnisse gleichwertig ist / Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
- Lebenslauf
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
- standardisierter Bewerbungsbogen
- Zeugnis Reifeprüfung / Berufsreifeprüfung / Studienberechtigungsprüfung / ausländisches Zeugnis, das einem dieser österreichischen Zeugnisse gleichwertig ist / Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
- Lebenslauf
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
- standardisierter Bewerbungsbogen
- Zeugnis Reifeprüfung / Berufsreifeprüfung / Studienberechtigungsprüfung / ausländisches Zeugnis, das einem dieser österreichischen Zeugnisse gleichwertig ist / Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
- Lebenslauf
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
- standardisierter Bewerbungsbogen
- Zeugnis Reifeprüfung / Berufsreifeprüfung / Studienberechtigungsprüfung / ausländisches Zeugnis, das einem dieser österreichischen Zeugnisse gleichwertig ist / Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
- Lebenslauf
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
Akademische Lehrgänge
- standardisierter Bewerbungsbogen
- Zeugnis Reifeprüfung / Berufsreifeprüfung / Studienberechtigungsprüfung oder Nachweis einer mind. dreijährigen einschlägigen Berufstätigkeit
- Lebenslauf
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
- standardisierter Bewerbungsbogen
- Zeugnis Reifeprüfung / Berufsreifeprüfung / Studienberechtigungsprüfung / ausländisches Zeugnis, das einem dieser österreichischen Zeugnisse gleichwertig ist / Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung / Zeugnis über den Abschluss eines international anerkannten akademischen Studiums (Bachelorniveau)
- Lebenslauf
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
Master-Lehrgänge
- standardisierter Bewerbungsbogen
- Zeugnis Reifeprüfung / Berufsreifeprüfung / Studienberechtigungsprüfung / ausländisches Zeugnis, das einem dieser österreichischen Zeugnisse gleichwertig ist / Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung / Zeugnis über den Abschluss eines international anerkannten akademischen Studiums (Bachelorniveau)
- Nachweis über eine einschlägige berufliche Qualifikation (bei allgemeiner Universitätsreife mindestens 5 Jahre; bei einem international anerkannten ersten akademischen Studienabschluss auf Bachelorniveau mindestens 3 Jahre)
- Lebenslauf
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
- standardisierter Bewerbungsbogen
- Zeugnis Reifeprüfung / Berufsreifeprüfung / Studienberechtigungsprüfung / ausländisches Zeugnis, das einem dieser österreichischen Zeugnisse gleichwertig ist / Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung / Zeugnis über den Abschluss eines international anerkannten akademischen Studiums (Bachelorniveau)
- Nachweis über eine einschlägige berufliche Qualifikation (bei allgemeiner Universitätsreife mindestens 5 Jahre; bei einem international anerkannten ersten akademischen Studienabschluss auf Bachelorniveau mindestens 3 Jahre)
- Lebenslauf
- ein digitales Passbild (700x900 Pixel, Dateiformat: jpg, Dateigröße: 50 – 150 KB)
- evtl. Namensänderungsdokumente etc.
Zusätzliche Infos zur Bewerbung
Beachten Sie die Bewerbungsfristen für die Aufnahme für einen Studienplatz:
Studiengänge
- Aging Services Management | Bachelor: 07.08.2022
- Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor: 18.05.2022
- Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master: 18.05.2022
- Wirtschaftsinformatik | Bachelor: 17.07.2022
- Wirtschaftsinformatik | Master: 24.07.2022 (Der Bachelorabschluss kann bis 31.10.2022 nachgereicht werden.)
Weiterbildung
- Evaluation im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich | Lehrgang: Das Bewerbungsende steht in Kürze fest!
- NPO-Management Basic | Lehrgang: Das Bewerbungsende für 2020/21 steht in Kürze fest!
- NPO-Management Advanced | Lehrgang: Das Bewerbungsende für 2020/21 steht in Kürze fest!
- International CSR Management | MBA: Das Bewerbungsende für 2020/21 steht in Kürze fest!
Datenerhebung, Zweck und Löschung
Die Ferdinand Porsche FernFH (Ferdinand Porsche Fernfachhochschule GmbH and FernFH Management & Service GmbH), Ferdinand Porsche Ring 3, 2700 Wiener Neustadt verarbeitet automatisiert jene personenbezogenen Daten, welche durch den/die Bewerber_in selbst im Zuge des Online Bewerbungsverfahren eingegeben worden sind, sowie jene, die im Rahmen des weiteren Aufnahmeprozesses (Eignungstest und Aufnahmegespräch entsprechend der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung) erhoben werden.
Diese Verarbeitung dient zur Bearbeitung des Bewerbungsantrages. Sollte es nach dem Aufnahmeverfahren zur Vergabe eines Studienplatzes an den/die Bewerber_in kommen, so erfolgt eine weitere Verarbeitung der bekanntgegeben personenbezogenen Daten zum Zweck der Erstellung eines Ausbildungsvertrages bzw. für die gesetzliche Meldepflicht der FernFH.
Da eine Bewerbung bei der FernFH für einen Studienplatz ausschließlich über das Online Bewerbungssystem möglich ist, kann bei der Nichterfassung der personenbezogenen Daten der Bewerbung um einen Studienplatz nicht nachgekommen werden.
Die personenbezogenen Daten werden je nach Bewerbungsverlauf nach unterschiedlichen Zeiträumen gelöscht.
Übermittlungsempfänger
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich von Mitarbeiter_innen der FernFH intern verwendet.
Sie haben noch Fragen?

Barbara Hager