Lernen das in deinen Alltag passt

Studieren mit Kind

Studieren mit Kind ist kein Spaziergang. Aber es ist möglich und es lohnt sich. Viele Studierende an der FERNFH leben genau diesen Alltag: zwischen Kindergarten, Schuljause und Gruppenarbeit, zwischen Spielplatz und Onlineprüfung. Nicht weil’s leicht ist. Sondern weil’s wichtig ist.  Wir wissen, dass das nicht „nebenbei“ passiert. Deshalb haben wir mit dem FERNstudium ein Studienmodell, das dich ernst nimmt. Und ein Team, das dich unterstützt. 

Das Fernstudium an der FERNFH.

So funktioniert unser Studienmodel.

Dein Alltag ist nicht 08/15. Unser Studium auch nicht.

Du kümmerst dich um ein oder mehrere Kinder und willst nebenbei studieren? Dann brauchst du klare Strukturen, verlässliche Abläufe und genug Flexibilität. Bei uns findest du genau das – kein Sonderweg, sondern Möglichkeiten für dich – einen machbaren Weg.
Deine Vorteile
An der FERNFH
90% Online-Studium
Präsenztermine lange im Voraus
Online-Prüfungen
Persönliche Beratung
Studierenden-Netzwerke
Leistbares Studium

An der FERNFH bekommst du was du brauchst:
Raum, Struktur, Verständnis. 

Unser Fernstudienmodell ist darauf ausgelegt, dass du dein Studium mit deinen familiären Aufgaben verbinden kannst. Es ist zeitlich flexibel, ortsunabhängig und strukturiert. Die wenigen Präsenzphasen sind schon weit im Voraus planbar und deine Aufgaben und Prüfungen legst du, je nach Studiengang/Lehrgang, mehrheitlich online ab. Du bleibst in deinem Alltag und kommst trotzdem weiter.

How to Fernstudium 

So funktioniert unser FERNFH-Studienmodell.

Studienmodell ansehen

Mach den Fernstudiencheck! 

Unsicher, ob das Fernstudium etwas für dich ist? 

FerndstudienCheck starten 

Was dich erwartet – und was nicht

Wir versprechen dir nicht, dass es immer leicht wird. Du wirst jonglieren müssen: Termine, Schlaf, Lernphasen. Aber du bekommst von uns dafür ein Studium, das planbar ist. Unser einzigartiges Fernstudienmodell. Ein System, das dir Flexibilität lässt und Menschen an die Seite stellt, die dich verstehen.

Planbare Termine

Präsenztage werden früh bekannt gegeben.

Individuelles Studium

Ein Studium, das sich mehrheitlich deinem Leben anpasst, nicht umgekehrt.

Karenzierung vom Studium möglich

Wenn’s mal nicht geht, musst du nicht aufgeben.

Verständnis statt Hürden

Wir reden offen und finden Lösungen, wenn’s eng wird.

Verlängerung der Prüfungszeit

Stillpausen sind auch während schriftlicher Prüfungen möglich – das ist in unserer Studien- und Prüfungsordnung geregelt.

Gelebte Familienfreundlichkeit

Raum für dich und deine Familie: mit Familienzimmer, Wickel- und Stillmöglichkeiten direkt an der Hochschule.

Du bist nicht allein 

Viele gehen diesen Weg – gemeinsam. 

Viele unserer Studierenden haben Kinder oder andere Betreuungspflichten. Das verändert alles und genau darauf ist unser Fernstudium ausgerichtet. Denn du brauchst niemanden, der „Mitleid“ hat, sondern eine Lernumgebung, die deinen Alltag versteht und sich flexibel anpassen lässt:

Daher sind z.B. unsere Lerngruppen so gestaltet, dass sie Rücksicht nehmen und gemeinsames Lernen in einem unterstützenden Umfeld ermöglichen. Auch unsere Studienformate sind so strukturiert, dass sie dich weiterbringen, ohne dich zu überfordern. Und wenn du eine Pause brauchst, ist das bei uns kein Problem. Denn wir schaffen bewusst Raum dafür, mit unserer Art des Fernstudiums mit hohem Online-Anteil, die dir eine flexible Zeiteinteilung ermöglicht. Außerdem sind wir familienfreundlich zertifiziert. Mehr dazu findest du auf unserer Website unter „Hochschule und Familie“.

Hochschule und Familie

Wir sind als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Aber das ist für uns mehr als nur ein Label. Es bedeutet, dass wir die Vereinbarkeit von Familie und Studium nicht als Ausnahme sehen, sondern als Teil unserer DNA.

Du kannst sicher sein, dass wir dich verstehen und dir den Raum geben, den du brauchst, um dein Studium und dein Familienleben erfolgreich miteinander zu vereinbaren.

Weiter zu Hochschule und Familie

Praktische Hinweise für dein Studium mit Kind

Es gibt keinen perfekten Plan, aber einige Dinge, die dir den Einstieg erleichtern. Diese Tipps helfen dir, realistisch zu planen und das Beste aus deinem Studium zu machen.

Plane in Ruhe und nicht zu knapp: Bedenke, dass du genug Zeit für deine Familie und das Studium eintakten solltest.

Überlege, wie du Betreuung und Lernzeiten kombinierst: Hierbei helfen dir unsere flexible Studienstruktur und Beratung.

Nimm Beratung in Anspruch: Bei Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie stehen wir dir gerne zur Seite.

Es muss nicht alles gleichzeitig gehen: Du kannst dein Studium nach deinen Bedürfnissen einteilen.

Du darfst Umwege machen: Dein Lebensweg ist nicht immer gradlinig – und das ist völlig in Ordnung.

Kontakt

Fragen zu den Studiengängen

Bewerber*innen-Information Teammitglied