Studieren an der FERNFH heißt...
… sich für ein Studium zu entscheiden, das sich flexibel an deinen Alltag anpasst, für ein Studium, das der Schlüssel ist, den du brauchst. An der FERNFH bekommst du genau das: Ein Fernstudium, das dir eine gute Portion Freiheiten lässt und dir gleichzeitig die Unterstützung bietet, die du brauchst, um dein Ziel zu erreichen.
Unsere Studiengänge und Weiterbildungsangebote sind für jene gedacht, die sich weiterentwickeln wollen, egal ob du bereits Hochschulerfahrung vorweisen kannst, oder die erste Person in deiner Familie bist, die studiert. Bei uns studierst du flexibel, individuell und smart an einer Hochschule, die Studiengänge entwirft, die zu deinem Leben und deinen Lebenszielen passen.
so funktioniert das fernstudium an der fernfh
Flexibel & praxisorientiert
Studieren bedeutet bei uns: Freiheit und Struktur vereinen. Du wählst deine für dich passende Lernzeit, dein Lernumfeld und kannst dabei jederzeit auf unsere Unterstützung zählen.
Bei uns ist Fernstudium kein anonymes und einsames Online-Lernen, wir kombinieren das Beste aus beiden Welten in unserem hybriden FERN-Studienmodell:
Präsenztage
Zu Beginn, in der Mitte und am Ende jedes Semesters – meist freitags und samstags, online oder am Campus in Wiener Neustadt. Hier gibt’s Workshops, Einführungseinheiten und Prüfungen.
Fernstudienphasen
Du lernst selbstständig oder in Gruppen über den Online-Campus, wann es für dich passt. 24/7-Zugang, maximal flexibel.
Persönlicher Austausch
Über Foren, Online-Sprechstunden, Videocalls, Lerngruppen – und natürlich während der Präsenzen.
Fernstudienphasen: Dein Studium, dein Rhythmus
Die Fernstudienphasen sind ein großer Bestandteil deines Studiums und bieten dir größtmögliche Flexibilität.
Fernstudienphasen: Dein Studium, dein Rhythmus
Du bist rund um die Uhr über den Online-Campus mit allen Materialien, sowie Tools ausgestattet und – wenn du das willst – gleichzeitig mit Studienkolleg*innen und Lehrenden in Verbindung.
Das ermöglicht es dir in deinem Tempo und Rhythmus zu lernen.
Flexibles Lernen
Lerne wann, und wo es für dich am besten passt, sei es tagsüber oder nachts, zu Hause oder unterwegs. Deine Lernmaterialien stehen dir jederzeit online zur Verfügung, und du kannst dich selbstständig oder mit deiner Studierendengruppe auf die Prüfungen und Lehrveranstaltungen vorbereiten.
Vorausplanbare Leistungsnachweise
Während dieser Phase kannst du auch mögliche Prüfungen oder Abgaben erledigen, alles bequem online.
Online-Tools
Nutze die digitalen Ressourcen und Lernunterlagen, die unser FERNFH Online-Campus vereint, von Foren, über Online-Gruppenarbeiten und bis hin zu Ms-Teams Calls mit Lehrenden oder Studienkolleg*innen, um das Lernen für dich so individuell und effektiv wie möglich zu gestalten.
Präsenzphasen: Der persönliche Austausch und das praxisorientierte Lernen
Während jedes deiner Studiensemester gibt es drei Präsenzphasen, in denen du den direkten Austausch mit deinen Mitstudierenden und Lehrenden hast.
Präsenzphasen: Der persönliche Austausch und das praxisorientierte Lernen
Diese Präsenzphasen sind ein wichtiger Teil deines Studiums und bieten dir die Gelegenheit, das Gelernte in Workshops, Vorlesungen und praktischen Übungen anzuwenden.
Vorausplanbare Präsenztage
Zu Beginn, in der Mitte und am Ende eines Semesters nimmst du an Präsenztagen teil, die entweder vor Ort am Campus in Wiener Neustadt oder als Online-Live-Session stattfinden. Diese Termine und die Art der Abhaltung sind im Voraus bekannt, damit du sie optimal in deinen Alltag einplanen kannst.
Workshops und Vorlesungen
In den Präsenztagen nimmst du an praxisbezogenen Workshops und interaktiven Vorlesungen teil. Du wirst von erfahrenen Lehrenden unterrichtet, die dir wertvolle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten vermitteln.
Prüfungen
Während der Präsenzphase finden auch Prüfungen statt.
Vorteile des FERNFH-Studienmodells
Soll es nun ein Universitäts- oder ein Fachhochschulstudium sein? In Voll- oder Teilzeit? Berufsermöglichend oder berufsbegleitend? Präsenz- oder Fernstudium?
Fragen die vielleicht auch dich gerade bei der Suche nach dem richtigen Angebot beschäftigen. Darum haben wir uns gedacht, wir fassen dir kurz und bündig in den nächsten Absätzen zusammen, was ein Studium bei uns an der FERNFH so ausmacht, was die Vorteile unseres Studienmodells sind und was unsere Art des Studiums von anderen berufsbegleitenden Angeboten unterscheidet.
Fernstudium vs. klassisches Studium – Was unterscheidet uns?
Ein klassisches Präsenzstudium, etwa an einer Universität, verlangt meist volle Verfügbarkeit unter der Woche, einen fixen Wohnort in Studiennähe und Anwesenheit in Hörsälen mit Hunderten anderen. Für Berufstätige oder Menschen mit Betreuungspflichten ist das schlicht nicht machbar. Klassische Studienformen sind oft stark verschult. Starren Pflichtterminen und Anonymität in vollen Hörsälen. Individuelle Betreuung? Oft schwierig möglich bei so vielen Studierenden.
An der FERNFH erlebst du ein Gegenmodell: Persönlich statt anonym. Flexibel statt starr. Begleitet statt verloren. Unsere Studierenden sind keine Nummern, sondern Menschen mit echten Geschichten und Ambitionen. Lehrende begegnen dir auf Augenhöhe. Du kannst dein Studium ins Leben integrieren und wirst nicht gezwungen, dein Leben zur Gänze dem Studium unterzuordnen.
Und auch wenn du mit einem berufsbegleitenden Fachhochschulstudium liebäugelst, solltest du weiterlesen: Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir, warum das FERNFH-Modell nochmals einen entscheidenden Unterschied macht.
Fernstudium vs. berufsbegleitendes Studium – Berufsbegleitend ist nicht gleich berufsbegleitend
Viele Studieninteressierte denken beim Begriff „berufsbegleitend“ sofort an ein Studium, das sich neben einem Vollzeitjob gut ausgehen muss. Die Realität ist jedoch oft ernüchternd: Präsenzzeiten an Abenden, viele geblockte Wochenenden am Campus, kaum Flexibilität für Menschen wie dich, die ihren Job und ihre Familie managen. Die sich neben Nachschichten oder Dienstreisen noch weiterbilden wollen. Die Elternteil und Studierende*r sein wollen und für die eigene, und die Entwicklung ihrer Kinder Zeit haben möchten.
Klassische FH (berufsbegleitend)
- Regelmäßige Präsenztermine
- Vorstrukturierte Zeitfenster
- Teilweise Digitales Lernen
- Eingeschränkte Flexibilität
Ferdinand Porsche FERNFH
- Max. 3 vorausplanbare Präsenzphasen/Semester
- Selbstbestimmtes, flexibles Lernen
- Vollintegriert Digitales Lernen (Online–Campus)
- Hohe Flexiblität
Kurz gesagt: Wir wissen, wie ein echtes berufsbegleitendes Studium funktionieren muss: nicht als Belastung, sondern als echte Möglichkeit für alle, die mitten im Leben stehen.
Egal ob du Lehre gestaltest, Forschung betreibst oder den organisatorischen Betrieb ermöglichst – bei uns zählt dein Beitrag.
Studiere für dich und eine bessere Zukunft
Das Fernstudium an der FERNFH ist nicht nur eine Möglichkeit, einen Abschluss zu erlangen, es ist die Chance, deine Zukunft zu gestalten. Mit einem Abschluss von der FERNFH öffnest du Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten und bist bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet:
Zukunftsthemen
Unsere Studiengänge behandeln die großen Themen der Zukunft, wie Digitalisierung, demografische Veränderungen, menschliche Wirtschaft und mehr.
Karrierechancen
Mit einem Abschluss von der FERNFH öffnest du Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten. Unsere Programme sind praxisorientiert und auf den Arbeitsmarkt abgestimmt.
Alltag + Studium = (k)ein Widerspruch?!
Dein Leben ist voll – und genau dafür haben wir unser Studium gemacht.
Unsere Studierenden sind zumeist keine klassischen „Erstis“, die mit dem Studium am Startpunkt ihrer Berufslaufbahn stehen und an der ersten Skizze ihres Erwachsenenlebens zeichnen. Sie sind Macher*innen Umsteiger*innen, Aufsteiger*innen. Menschen mit Verpflichtungen, Ambitionen, Träumen und oft randvollen Kalendern. Genau deshalb ist unser Fernstudium so gebaut, dass es sich nicht in dein Leben drängt, sondern sich perfekt einfügt.
Studieren mit Kind oder Betreuungspflichten
Ob Windeln wechseln, Schulweg oder Pflege eines Angehörigen – Betreuungspflichten dulden keinen Aufschub. Unser Studienmodell versteht das: Du lernst, dann wenn du Raum und Zeit für dich hast, egal ob morgens, wenn deine Kleinen im Kindergarten sind oder abends, wenn Ruhe im Haus eingekehrt ist. Studiere asynchron und flexibel, mit einem Umfeld, das weiß, dass du keine Zeit zu verschenken hast.
Studieren neben Job oder Schichtdienst
Du arbeitest in einem Pflegeheim, in der Logistik oder reist beruflich viel? Du musst dank unseres FERNFH-Modells keinen Stundenplan jonglieren. Dein Studium geht mit, auf Nachtschicht, Dienstreise oder Homeoffice. Kein fix vorgegebener Lernslot, keine ständige Anwesenheitspflicht unter der Woche.
Selbstständig sein & studieren
Du bist dein*e eigene*r Chef*in und willst trotzdem noch mehr erreichen und dich gezielt weiterbilden? Dann brauchst du ein Studium, das so funktioniert, wie du arbeitest: strukturiert, effizient, unabhängig. Genau so ist unser Modell aufgebaut, wie gemacht für selbstorganisierte Selbstständige.
Zeit für dich: Hobbys, Sport, soziales Engagement
Du verbringst deine Feierabende im Reitstall, bist Jugendtrainer*in oder im Ehrenamt aktiv? Unser Studium nimmt dir diese Zeit nicht weg, es lässt sie dir. Wer mitten im Leben steht, hat keine Zeit für Systeme, die sie einschränken. Unser Fernstudium befreit, statt zu blockieren.
Testimonials
Bereit für deinen nächsten Schritt?
Ein Studium oder eine Weiterbildung zu beginnen, ist eine wichtige Entscheidung – und wir möchten dich dabei bestmöglich unterstützen. Damit du das richtige Studien- oder Weiterbildungsangebot für dich findest und bestens vorbereitet startest, haben wir alle wichtigen Schritte für dich zusammengestellt.
Von der ersten Orientierung über hilfreiche Info-Angebote bis hin zur Bewerbung: Folge unserem Leitfaden, nutze unsere Beratungsmöglichkeiten und teste unverbindlich, ob ein Fernstudium zu dir passt. So kannst du sicher sein, die beste Wahl für deine akademische und berufliche Zukunft zu treffen.
Studium finden
Alle Programme ansehenSieh dich in Ruhe um und finde dein passendes Programm.
Tipp: Jedes Angebot hat eine FAQ-Sektion mit Antworten auf häufige Fragen.
Online-Infoveranstaltung
Kommende Termine ansehenProgrammleitungen und Lehrende informieren und beantworten deine Fragen.
Tipp: Viele Info-Veranstaltung sind aufgezeichnet und online verfügbar.
Infocenter besuchen
Weiter zum InfocenterAlle Infos für dich zentral gebündelt. Von der ersten Orientierung, über den Selbst-Check zum Fernstudium bis zur Bewerbung – finde deinen individuellen Bildungsweg.
Beratungsgespräch buchen
Beratung buchenDu hast noch individuelle Fragen?
Buche ein persönliches Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für deine Anliegen.
Bewerbung starten
Bewerbung startenWenn du dein Wunschprogramm gefunden hast, gehe zu unserem Bewerbungs-Center und starte deinen Bewerbungsprozess.