Flexibles Fernstudium – studiere fast zur Gänze ortsunabhängig, in deinem Tempo, zu deinen Zeiten.
Wenige, planbare Präsenzphasen – ja nach Studiengang, an unserem barrierefreien Campus in Wiener Neustadt oder Online über Live-Sessions.
Barrierearme Studienmaterialien – laufende Verbesserung unserer digitalen Angebote am Online-Campus, alternative Formate, Screenreader-kompatible Unterlagen.
Individuelle Lösungen bei Prüfungen – die dir rechtlich zustehen, z. B. Verlängerung der Bearbeitungszeit, alternative Prüfungsformate oder technische Unterstützung.
Persönliche Beratung – gemeinsam mit dir erarbeiten wir Lösungen, wenn es einmal individuellere Wege braucht.
Du bist nicht allein
Frühzeitig reden, gemeinsam planen
Je früher du mit uns Kontakt aufnimmst, desto besser können wir dich begleiten. Wir beraten dich vertraulich und individuell und überlegen gemeinsam, welche Unterstützung für deinen Studienstart sinnvoll ist.
Unser FERNFH-Infocenter ist für dich da, per E-Mail oder Telefon. Wenn nötig, vermitteln wir dich auch an die passenden Ansprechpersonen innerhalb der Studiengänge.
Studieren mit chronischen Erkrankungen
Nicht jede Barriere ist sichtbar. Auch Studierende mit psychischen Belastungen, chronischen Erkrankungen oder neurodivergenten Hintergründen begleiten wir gerne individuell – auf dem Weg zum Studienabschluss.
Tipps & Netzwerke:
Unterstützung über die FERNFH hinaus
Manchmal braucht es mehr als nur hochschulinterne Hilfe. Deshalb vernetzen wir dich auf Wunsch auch mit externen Unterstützungsangeboten, etwa:
- ÖZIV – Interessensverband für Menschen mit Behinderung
- Österreichische Hochschüler*innenschaft – Referat für Barrierefreiheit
- Behindertenanwalt – Anlaufstelle für Gleichstellungsfragen
- Sozialministerium: Studierende mit Behinderung
- Studieren mit Behinderung: Förderungsmöglichkeiten
- Anlaufstelle für behinderte und chronisch kranke Menschen
Barrieren entdeckt?
Sag uns Bescheid.
Gerade weil wir Bildung für alle zugänglich machen wollen, freuen wir uns, wenn du uns auf Barrieren hinweist: sei es beim Zugang zu unseren Angeboten, bei Inhalten, vor Ort am FERNFH-Campus oder bei der Nutzung unserer digitalen Plattformen. Dein Feedback ist willkommen, ganz egal, ob du dich für ein Studium interessierst, dich gerade bewirbst oder schon bei uns studierst.
Deine Rückmeldung wird von unseren Beauftragten für Gleichstellung, Gender & Diversität, Astrid Braun und Nicole König, entgegengenommen und vertraulich behandelt.
Wie sieht der Alltag im Fernstudium aus? Wie ist es an der FERNFH gestaltet?
Deine Chancen,
ganz ohne Barrieren
Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Und dieser Schlüssel muss für alle zugänglich sein. An der FERNFH bieten wir dir die Unterstützung, die du brauchst, um dein Studium erfolgreich zu gestalten, ganz unabhängig von deinen persönlichen Herausforderungen. Wir bieten dir eine barrierefreie, flexible und unterstützende Lernumgebung, damit du deine Ziele erreichen kannst.
Starte dein Studium! Wir sind an deiner Seite, wenn du uns brauchst.