Perspektiven erweitern.

Internationalität

Internationalität – mehr als Mobilität.

Internationalität heißt, Perspektiven zu öffnen, voneinander zu lernen und gemeinsam Antworten auf globale Fragen zu finden. Sie verbindet Kulturen, erweitert Horizonte und schafft Raum für gemeinsame Lösungen.

Global denken. Gemeinsam handeln.

Freemover - Auslandsemester?

Wir beraten dich gern. Kontaktiere uns.

International Centre

Das International Centre der FERNFH stärkt internationale Perspektiven in Studium, Lehre und Forschung. Wir fördern interkulturelle Kompetenz, akademische Mobilität und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. 

Unser Ziel: Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden internationale Perspektiven und Begegnungen zu ermöglichen. Dies tun wir durch die Förderung von internationalen Projekten und den Aufbau von Partnerschaften über Grenzen hinweg. 

Als Hochschule, die für weltoffene, digitale und sozial gerechte Bildung steht, setzen wir uns dafür ein internationale Erfahrungen für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Herkunft, Wohnort oder Mobilität. Besonders wichtig ist uns dabei, auch jenen den Zugang zu ermöglichen, die sonst oft von internationalen Angeboten ausgeschlossen bleiben. 

Daher begleiten wir unsere Community auf dem Weg zu aktiver internationaler Teilhabe und zu einer Haltung als reflektierte und zukunftsorientierte Global Citizens.  

Unsere vier Säulen der Internationalität

Da die FERNFH auf Fernhochschulbildung spezialisiert ist, bietet sie gezielt auch niedrigschwellige Formate der Internationalisierung an, die zeitlich begrenzt, online unterstützt oder teilweise virtuell umgesetzt werden.

Damit wird Internationalität auch für jene zugänglich, die aus familiären, beruflichen oder finanziellen Gründen nicht an klassischen Auslandsmobilitäten teilnehmen können.

Internationalität in den Studienprogrammen

Internationale Aspekte sind in den Studienprogrammen verankert. Zum Beispiel durch international ausgerichtete Lehrinhalte sowie praxisbezogene und wissenschaftliche Perspektiven durch unsere international tätigen Lehrenden. Auch die kulturell vielfältigen Perspektiven unserer Studierenden fließen in das Studierendenleben mit ein. 

Interkulturelles Studienumfeld

Diversität und kulturelle Vielfalt sind wichtige Werte an der FERNFH. Unsere Community lebt Interkulturalität durch Offenheit, Respekt und wertschätzende Zusammenarbeit. Bei uns studieren rund 10 % internationale Studierende wie beispielsweise aus Italien, Schweiz, Slowakei, Deutschland oder Polen.

Internationale Vernetzung

Die FERNFH kooperiert und baut das Netzwerk mit internationalen Partnerinstitutionen aus. Dieses öffnet Türen für gemeinsame Projekte, Kooperationsformate und neue Perspektiven.

Mobilität für alle

Ob Auslandsaufenthalt, Online-Programm oder hybrides Format auch FERNFH Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit internationale Erfahrungen zu sammeln – flexibel und individuell.

Was gibt es an der FERNFH?
Vortragsreihe „Int. Forscher*innen“
Internationale Konferenzbeiträge
Publikationen in internationalen Journals
Internationale Kooperationen
Internationale Projekte
Internationale Lehrende
10% internationale Studierende
Freemover-Programm

Outgoing

Internationale Erfahrungen – Horizonte erweitern

Wir ermöglichen unseren Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden, über Ländergrenzen hinweg zu lernen, zu lehren und zu arbeiten. Outgoing-Mobilitäten eröffnen die Chance, neue kulturelle und akademische Perspektiven kennenzulernen, sich international zu vernetzen und fachlich wie persönlich zu wachsen.

Aktuelle Infos

Ausschreibungen, Calls, Scholarships, Summer / Winter Schools findest du im Kurs „International Centre“ im Online Campus.
Zum Kurs: International Centre | OC (Zugang mit Studierenden-Account)

Incoming

Willkommen an der FERNFH – wo Internationalität digital und inklusiv gelebt wird

Als Hochschule mit innovativem Blended-Learning-Modell heißen wir internationale Studierende, Lehrende und Mitarbeitende herzlich willkommen. Incomings bereichern unsere Lern- und Arbeitskultur durch neue Perspektiven, vielfältige Erfahrungen und interkulturellen Austausch. 

Freemover@FERNFH

Studiere ein Semester an der FERNFH

Freemover@FERNFH bietet vorallem berufsbegleitenden Studierenden oder Studierenden mit Betreuungsaufgaben aus dem Ausland, welche ein Auslandssemester machen möchten/müssen, die Gelegenheit, Erfahrungen bei uns zu sammeln und ihr Studium absolvieren zu können, ohne für ein gesamtes Semester/Jahr den Wohnsitz verändern zu müssen. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Heimatuniversität/-hochschule und der FERNFH ist dafür nicht notwendig.

ERASMUS+

Kontakt

Bei weiteren Fragen kannst du jederzeit das International Centre der FERNFH via ic@fernfh.ac.at kontaktieren.

Abteilung