Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) und Land Niederösterreich (Projektnummer: 10.47379/LS22030)


Website: kinder-jugendpsychiatrie.meduniwien.ac.at/
Ziel: Entwicklung eines Spieleprototyps für das Smartphone/Tablet zur Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz bei 10- bis 14-jährigen Schüler:innen.
Unter enger Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, sowie von Expert:innen aus den Bereichen Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sozialwissenschaften, Software- und Spieleentwicklung, Künstlicher Intelligenz und Fantasy-Storytelling wird ein Spiel entwickelt, das eng an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen orientiert ist und den Aufbau von psychischer Gesundheitskompetenz spielerisch ermöglicht.
Im Rahmen einer kontrollierten Studie an Schulen in Wien und Niederösterreich wird der Prototyp dieses Spiels an einer Stichprobe von 240 Schüler*innen hinsichtlich seiner potenziellen Effektivität und des Benutzungserlebnisses evaluiert.
Projektleitung: Michael Zeiler (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizinische Universität Wien) & Karin Waldherr (Institut für Gesundheitswissenschaften, FERNFH)
Projektteam:
- Markus Millendorfer (FERNFH, technischer Consultant)
- Ursula Prinz (FERNFH, Projektmitarbeiterin & Psychotherapeutin in Ausbildung)
- Reinhard Staudinger (FERNFH, technische Leitung)
- Andreas Karwautz (MedUni Wien, Kinder- und Jugendpsychiater)
- Gudrun Wagner (MedUni Wien, Klinische- und Gesundheitspsychologin)
- Sandra Vögl (MedUni Wien, Projektmitarbeiterin & Psychologin)
- Stefan Kollmann (wekadoo & TU Wien, Artifical Intelligence)
- Angelina J. Steffort (Fantasy-Autorin, Storytelling)
- Natalie Zeller (Fantasy-Autorin & Soziologin)
- Nino Wagner (FERNFH, Projektmitarbeiter, Game Designer)

Projektpartner
Dieses Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Ferdinand Porsche FERNFH (Projektleitung: Profin(FH). Mag.a Dr.in Karin Waldherr) und der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Medizinischen Universität Wien (Projektleitung: Mag. Dr. Michael Zeiler).

