Gefördert durch

Agenda Gesundheitsförderung (Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung) und Fonds Gesundes Österreich

Ziel: Schaffen der Voraussetzungen für flächendeckende, nachhaltige Ausrollung von Body Project in Österreich für die Zielgruppe von 15-18jährigen Jugendlichen.

Die in den USA von Eric Stice und Kolleg*innen entwickelte Intervention Body Project wirkt sich erwiesenermaßen positiv auf die Körperwahrnehmung und -zufriedenheit bei den Teilnehmer*innen aus. Im Projekt BODY PROJECT AUSTRIA soll dieses evidenzbasierte Programm für Österreich adaptiert und nachhaltig ausgerollt werden. Die zentralen Ziele von Body Project Austria:

  • Partizipative Übertragung des bestehenden Konzepts mit unterschiedlichen Implementierungsstrategien
  • Implementierung und Evaluierung des Konzepts in drei Regionen (Wien, Oberösterreich, Tirol)
  • Ausarbeitung eines Train the trainer-Konzepts und Durchführung eines entsprechenden Trainings

Dazu werden die wesentlichen Akteur*innen in Österreich laufend partizipativ in den Projektfortschritt eingebunden. Body Project Austria wird außerdem breit kommuniziert, um möglichst viele Organisationen und Menschen zu erreichen.

Laufzeit
01/2025 - 12/2026

Projektleitung FERNFH: Karin Waldherr (Institut für Gesundheitswissenschaften, FERNFH)

queraum: Michael Stadler-Vida

Projektteam FERNFH:

  • Stefanie Kuso
  • Ursula Prinz
  • Friedrich Teutsch

Scientific Advisor: Prof. Dr. Eric Stice (Stanford University, USA)

Projektpartner*innen

queraum. kultur- und sozialforschung (Wien, Koordinator), Institut für Frauen- und Männergesundheit (FEM/MEN, Wien), pro mente Institut für Suchtprävention Oberösterreich, Netzwerk Essstörungen (Tirol)