
MBA International Sales Management
Master of Business Administration
120 ECTS
Start: 07.02.2022
Der MBA findet berufsbegleitend im Blended Learning Format statt (zum Großteil online + zwei geblockte Präsenzveranstaltungen pro Modul).
Das MBA-Progamm mit dem Schwerpunkt „International Sales & Marketing“ soll Absolvent_innen Sales-Fachwissen sowie spezifische, erforderliche Kompetenzen und Fertigkeiten vermitteln, die die Wirtschaft heute von international tätigen Persönlichkeiten im Top-Verkaufsmanagement erwartet. Zusätzlich werden verschiedene Wahlfächer in den Bereichen Marketing und Wirtschaftspsychologie mit mindestens 10 ECTS zur Spezialisierung angeboten.
Der modular aufgebaute MBA wird berufsbegleitend im Blended Learning Format angeboten und kann ab Programmstart jederzeit im Semester begonnen werden. Dabei finden zwei Lehrveranstaltungen pro Modul als Präsenzveranstaltungen statt, alle anderen Lehrveranstaltungen finden in selbstbestimmten Fernstudienphasen online statt.
*exkl. gesetzliche Studiengebühr von € 363,36 pro Semester
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Universitätsreife + mind. 5-jährige einschlägige berufliche Qualifikation ODER
- Abgeschlossenes Studium (Bachelorniveau) + mind. 3-jährige einschlägige berufliche Qualifikation
Info-Veranstaltungen
Kompetenzerwerb
Die Studierenden des MBA werden dazu befähigt, ihre Organisationen auf In- und Auslandsmärkten, ihre Vertriebsprozesse, ihre Führungsrolle im Vertrieb zu
analysieren, zu verstehen, sie zielorientiert in der Praxis einzusetzen und weiterzuentwickeln.
Die Absolvent_innen des Lehrgangs:
- sind in der Lage, Multi Channel Strategien unter Berücksichtigung des Digital Sales zu erstellen und umzusetzen und alle relevanten Werkzeuge des Digital Sales dazu auf aktuellem Niveau verwenden zu können.
- können Verkaufsprozesse jeglicher Struktur erstellen und umsetzen und die dafür erforderlichen Kommunikationstechniken situationsgerecht wählen und erfolgreich einsetzen.
- können auf der Basis eines umfassenden Wissens zu Verhandlungstheorien eigene Verhandlungsstrategien entwickeln, situationsadäquat Verhandlungsstile auswählen und komplexe Verhandlungen erfolgreich umsetzen.
- sind dazu befähigt, Verkaufs- und Unternehmensstrategien zu erstellen, umzusetzen sowie die Umsetzung zu evaluieren.
- können als Führungskraft ihrer Mitarbeiter_innen im Vertrieb erfolgreich arbeiten sowie ihre Schnittstellen kennen/erfüllen und als Transformator_innen in den eigenen Bereich agieren.
- können Organisationen und ihre Steuerung verstehen, als Führungskraft Veränderungen anstoßen sowie die wesentlichsten Instrumente zur Steuerung von Veränderungen einsetzen.
- sind in der Lage, Auslandsmärkte auszuwählen und in der geeigneten Organisationsform aufzubauen, die Risken der Auslandsmärkte zu managen, interkulturelle Teams auf Basis interkultureller Kompetenzen zu führen sowie internationale Verhandlungen zu führen.
- können Innovationsmanagement als strukturiertes Werkzeug für langfristigen Unternehmenserfolg einzusetzen.
- verankern Nachhaltigkeit als wesentliches Thema in der Organisation, können Verbesserungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einzuleiten und umzusetzen sowie Nachhaltigkeitskommunikation adäquat zu nutzen.
Curriculum
Hier finden Sie das Curriculum zum Download.

Kooperationspartner
Der Lehrgang "Sales Management" wird in Kooperation mit der ISA International Sales Academy GmbH durchgeführt. Die Bewerbung für die Weiterbildungen laufen über die Anmeldeseite unseres Kooperationspartners ISA International Sales Academy GmbH.
Vorteile
berufsbegleitend
individuell
flexibel