
MBA International Corporate Social Responsibility Management
MBA (Master of Business Administration)
90 ECTS
Autumn 2020*
Fernstudium mit drei Präsenzphasen (zwei in Österreich, eine im Ausland)
Corporate Social Responsibility – ein strategisches Managementtool, befasst sich mit den Auswirkungen, die das Handeln einer Organisation auf Umwelt, Gesellschaft und Ökonomie hat, und steuert diese gezielt.
Das rasante Wirtschaftswachstum der letzten Jahrzehnte hat neue Möglichkeiten geschaffen, aber auch das Ökosystem belastet. Es braucht nun Führungskräfte, die die Bedürfnisse von Menschen, Umwelt und Wirtschaft managen und auch für kommende Generationen in Einklang bringen. Absolvent_innen des MBA-Programm „International Corporate Social Responsibility Management“ erwerben hierfür die notwendigen Kompetenzen.
Das MBA-Programm ist für Manager_innen, (angehende) CSR Manager_innen, Kommunikationsmanager_innen, Berater_innen bzw. Projektmanager_innen konzipiert.
*Die Ferdinand Porsche FernFH behält sich das Recht vor bei einer Unterschreitung der Mindestteilnehmer_innenzahl den Lehrgangsstart zu verschieben.
Zugangsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor) UND
- einschlägige Berufserfahrung
Info-Veranstaltungen
International und anerkannt.
- International anerkanntes Studienprogramm: Richtlinien der Association of MBAs
- Basiert auf ISO 26000 Standard
- Lehrende sind internationale Top‐CSR Professionals (Mehr zu den Lehrenden erfahren)
- Lehrende und Studierende aus der ganzen Welt
- Studierende erhalten Zugang in ein internationales CSR-Netzwerk
Praxisfokussiert und flexibel.
- Fernstudienmodell ermöglicht flexibles Studieren von überall
- Internationale Case-Studies aus der Praxis während des ganzen Studiums
- Praxisfokus durch Bearbeitung von realen Problemstellungen eines internationalen Auftraggebers im Rahmen der 2. Präsenzphase
- Master-Thesis: Praktisches Projekt, wissenschaftlich aufgearbeitet
Introduction to CSR | Introduction to Corporate Social Responsibility | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Understanding Social Resposibility | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Stakeholder Theory & Practise | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
4
|
|||||||||
Leadership | Ethical Leadership | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Management Approach of CSR-ISO 26000 | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Strategic Management, Integrated CSR Management | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Responsibilities of Organisations | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Leadership Development | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Changing Values | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
1
|
|||||||||
Sustainable Entrepreneurship in Theory & Practice - Case Studies | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Core Subjects of Social Responsibility | Corporate Governance | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Human Rights | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
4
|
|||||||||
Labour Issues | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Environment | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Fair Operating Practises | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Consumer Issues | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Community Engagement & Development | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Framework for CSR | Framework for Corporate Social Responsibility | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
6
|
|||||||||
Relevance & Materiality | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
1
|
|||||||||
Relevance & Significance | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
1
|
|||||||||
CSR: International Best Practice | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
CSR Integration | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
CSR Communications | Leading from the Top & Stakeholder Communication | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Internal & external Communication | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
1
|
|||||||||
CSR Reporting in Practice | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
1
|
|||||||||
CSR Reporting according to GRI | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
1
|
|||||||||
CSR in small & medium-sized Organisations | Responsible Investments | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
CSR in small & medium-sized Organisations | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
1
|
|||||||||
Innovation Management through CSR | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Legal Aspects of CSR | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
1
|
|||||||||
Supply Chain Management | Supply Chain Management | ||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
CSR & Risk Management | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Scientific Research | Scientific Research | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
4
|
|||||||||
Master's Thesis Seminar | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Master's Thesis | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
20
|
|||||||||
Gesamt | 30 | 30 | 30 | 90 |
Exzellente Lehrende des MBA-Programms

Martin Neureiter
Berufliche Tätigkeit: Gründer & CEO (CSR Company International)
Unternehmen: CSR Company International | International
Lehrveranstaltung: Introduction to Corporate Social Responsibility, Understanding Social Responsibility, Management Approach of CSR-ISO 26000, Framework for CSR, Master’s Thesis Seminar
Mehr über Martin Neureiter...

John Aston
Berufliche Tätigkeit: Gründer & CEO
Unternehmen: Astoneco Management Ltd. | Irland
Lehrveranstaltung: Environment
Mehr über John Aston...

Ini Abimbola
Berufliche Tätigkeit: Lead Consultant
Unternehmen: ThistlePraxis Consulting Limited | Nigeria
Lehrveranstaltung: CSR Integration
Mehr über Ini Abimbola...

Sandra Feltham
Berufliche Tätigkeit: Gründerin & CEO
Unternehmen: Flagship Consulting | Tschechien
Lehrveranstaltungen: Leading from the Top & Stakeholder Communication, Internal & external Communication, CSR Reporting in Practise, CSR Reporting according to GRI
Mehr über Sandra Feltham...

Pierre Mazeau
Berufliche Tätigkeit: Leiter CSR
Unternehmen: Electricité de France | Frankreich
Lehrveranstaltungen: Stakeholder Theory & Practise
Mehr über Pierre Mazeau...
Schwerpunkte
Kompetenzerwerb
Das MBA-Programm „International Corporate Social Responsibility Management“ der Ferdinand Porsche FernFH vermittelt alle wesentlichen Grundlagen des CSR-Managements und bietet eine Vertiefung in verschiedene Spezialthemen.
Die Studierenden lernen, wie die zukünftige Ausrichtung des Wirtschaftslebens in Bezug auf CSR- und Nachhaltigkeitsfaktoren erfolgreich umgesetzt werden kann. CSR-Expert_innen als Lehrende gewährleisten dabei eine Ausbildung direkt an der Praxis.
Absolvent_innen des MBA-Programms…
- sind vertraut mit den wichtigen CSR-Prinzipien: Verantwortung, Transparenz, ethisches Verhalten, Netzwerkbildung und Stakeholder-Kommunikation.
- sind in der Lage, geeignete Maßnahmen und Lösungen zu entwickeln und in den Unternehmenskontext zu implementieren.
- können die Geschäftsstrategien ihres Unternehmens oder ihrer Organisation auf das internationale Niveau der Nachhaltigkeits-Norm ISO 26000 bringen
- sind mit den neuesten Social Responsibility-Werkzeugen sowie Richtlinien vertraut.
- können ihre CSR-Expertise international und nach einheitlichen SR-Standards einsetzen.
- verfügen über das notwendige Wissen um unternehmerische Fragestellungen nach strategischen und nachhaltigen Gesichtspunkten zu bewerten.
Studienablauf

Vorstellung des International CSR Management MBA
Martin Neureiter, Lehrgangsleiter des Online MBA-Programms „International Corporate Social Responsibility Management“, gibt in diesem Video einen ersten Einblick in dieses international anerkannte MBA-Programm im Bereich Corporate Social Responsibility.
Vorteile
berufsbegleitend
individuell
flexibel