
Lehrgang Negotiation Excellence & Sales Strategy
Zertifikat
20 ECTS
Start: März 2023
Der Lehrgang findet berufsbegleitend im Blended Learning Format statt (zum Großteil online + zwei geblockte Präsenzveranstaltungen pro Semester).
Wieso liefern manche Menschen immer wieder großartige Verhandlungserfolge ab, von denen andere nur träumen können? Und warum müssen manche Verkäufer im B2B Business Rabatte geben, um zu verkaufen, und andere schließen Geschäfte ab ohne Nachlässe zu geben?
Der Kurzlehrgang setzt genau hier an und vermittelt umfassendes Wissen zu Verhandlungstheorien, um eigene Verhandlungsstrategien zu entwickeln, situationsadäquat Verhandlungsstile auszuwählen und komplexe Verhandlungen
erfolgreich umzusetzen. Die Lehrgangsteilnehmer_innen erlernen Verkaufs- und Unternehmensstrategien zu erstellen und umzusetzen sowie die Umsetzung zu evaluieren.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs „Negotiation Excellence & Sales Strategy“ (20 ECTS) wird die Bezeichnung „Zertifizierte_r Experte bzw. Expertin in Negotiation Excellence & Sales Strategy“ verliehen.
*exkl. Studiengebühr für außerordentliche Studierende in Höhe der gesetzlichen Studiengebühr für ordentliche Studierende von 363,36€/Semester
Info-Veranstaltungen
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmer_innen des Kurzlehrganges erwerben die Kompetenz, auf der Basis eines umfassenden Wissens zu Verhandlungstheorien eigene Verhandlungsstrategien zu entwickeln, situationsadäquat Verhandlungsstile auszuwählen und komplexe Verhandlungen erfolgreich umzusetzen und Verkaufsstrategien und Unternehmensstrategien zu erstellen und umzusetzen sowie die Umsetzung zu evaluieren.
Die Absolvent_innen des Lehrgangs:
- sind in der Lage, unterschiedlichste Verhandlungen bis hin zu sehr komplexen Verhandlungen vorzubereiten, Verhandlungsteams zu erstellen, Verhandlungstaktiken und Verhandlungsstrategien zu planen und umzusetzen sowie eigene Kompetenzen des Verhandelns zu entwickeln.
- können den Unterschied zwischen „Win-Win Strategien“ und Verhandlungen im Grenzbereich erkennen und situationsgerechte Entscheidungen in Verhandlungssituationen treffen.
- erwerben die Befähigung, unstrukturierte und komplexe Informationen zu analysieren, den strukturellen Bedarf für Veränderungen zu erkennen, Optionen zu entwickeln/bewerten und Verkaufsstrategien sowie Unternehmensstrategien zu entwickeln.
- können Werkzeuge einsetzen und Rahmenbedingungen schaffen, die die erfolgreiche Umsetzung der Strategie fördern und die Umsetzung evaluieren.
Sales Strategy | Sales Strategy 1 | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Sales Strategy 2 | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Verhandlungsführung im Verkauf | Verhandlungsführung im Verkauf | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
Lehrinhalte:
Ablauf: 2-tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase |
|||||||||
Challenger Verkauf und professionelle Visualisierungen | Challenger Verkauf und professionelle Visualisierungen | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Verhandeln im Grenzbereich | Verhandeln im Grenzbereich | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
Lehrinhalte:
Ablauf: 2-tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase |
|||||||||
Projektarbeit | Projektarbeit Negotiation Excellence & Sales Strategy | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
4
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Gesamt | 20 | 20 |

Kooperationspartner
Der Lehrgang "Negotiation Excellence & Sales Strategy" wird in Kooperation mit der ISA International Sales Academy GmbH durchgeführt. Die Bewerbung für die Weiterbildungen laufen über die Anmeldeseite unseres Kooperationspartners ISA International Sales Academy GmbH.
Vorteile
berufsbegleitend
individuell
flexibel