
Lehrgang Sales Management
Akademisch_r Sales Manager_in
60 ECTS
Start: 03.10.2022
Der Lehrgang findet berufsbegleitend im Blended Learning Format statt (zum Großteil online + zwei geblockte Präsenzveranstaltungen
pro Semester).
Der akademische Lehrgang bietet eine spezifische Zusatzqualifikation für zukünftige Führungskräfte im Vertrieb, für Techniker_innen und Marketing-Spezialist_innen, die ihr bereits vorhandenes Wissen mit Kompetenzen in den Themenbereichen Sales Management & Digital Sales, Negotiation Excellence & Sales Strategy und Leading Sales & Organizations erweitern möchten.
Diese einzigartige Weiterbildung wird berufsbegleitend im Blended Learning Format angeboten und kann ab Programmstart jederzeit im Semester begonnen werden. Dabei finden zwei Lehrveranstaltungen pro Modul als Präsenzveranstaltungen statt, alle anderen Lehrveranstaltungen finden in selbstbestimmten Fernstudienphasen online statt.
Nach erfolgreicher Absolvierung des akademischen Lehrgangs „Sales Management“ wird die Bezeichnung „Akademischer Sales Manager / Akademische Sales Managerin“ verliehen.
*exkl. Studiengebühr für außerordentliche Studierende in Höhe der gesetzlichen Studiengebühr für ordentliche Studierende von 363,36€/Semester
Zugangsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium (Bachelorniveau) ODER
- Allgemeine Universitätsreife und mind. 4-jährige einschlägige berufliche Qualifikation
Info-Veranstaltungen
Kompetenzerwerb
Im Laufe der Weiterbildung erwerben die Lehrgangsteilnehmer_innen die Kompetenz, ihre Verkaufsorganisationen, Verkaufsprozesse und Führungspositionen im Vertrieb zu analysieren, zu verstehen und zielorientiert weiterzuentwickeln.
Die Absolvent_innen des Lehrgangs:
- sind in der Lage, Multi Channel Strategien unter Berücksichtigung des Digital Sales zu erstellen und umzusetzen und alle relevanten Werkzeuge des Digital Sales dazu auf aktuellem Niveau verwenden zu können.
- können Verkaufsprozesse jeglicher Struktur erstellen und umsetzen und die dafür erforderlichen Kommunikationstechniken situationsgerecht wählen und erfolgreich einsetzen.
- sind befähigt, auf der Basis eines umfassenden Wissens zu Verhandlungstheorien eigene Verhandlungsstrategien zu entwickeln, situationsadäquat Verhandlungsstile auszuwählen und komplexe Verhandlungen erfolgreich umzusetzen.
- sind in der Lage, Verkaufs- und Unternehmensstrategien zu erstellen, umzusetzen sowie die Umsetzung zu evaluieren.
- können als Führungskraft ihrer Mitarbeiter_innen im Vertrieb erfolgreich arbeiten sowie ihre Schnittstellen kennen/ erfüllen und als Transformator_innen in den eigenen Bereich agieren.
- sind in der Lage, Organisationen und ihre Steuerung zu verstehen, als Führungskraft Veränderungen anzustoßen sowie die wesentlichsten Instrumente zur Steuerung von Veränderungen einsetzen zu können.
Sales Management & Digital Sales | Sales Principles | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
5
Lehrinhalte:
Ablauf: 2-tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase |
|||||||||
Vertriebsmanagement | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Mehrstufige Verkaufsprozesse im sektoralen Vertrieb | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Digital Marketing & Sales | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Digital Sales Methoden | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
Ablauf: 2-tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase |
|||||||||
CRM Marketing & Sales Automation | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
1
ECTS Credits:
3
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Negotiation Excellence & Sales Strategy | Sales Strategy 1 | ||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Verhandlungsführung im Verkauf | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
5
Lehrinhalte:
Ablauf: 2-tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase |
|||||||||
Sales Strategy 2 | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Challenger Verkauf und professionelle Visualisierungen | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Verhandeln im Grenzbereich | |||||||||
Studienjahr:
1
Semester:
2
ECTS Credits:
5
Lehrinhalte:
Ablauf: 2-tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase |
|||||||||
Leading Sales & Organizations | Ethik & verantwortliches Handeln im Vertrieb | ||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
1
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Rechtliche Rahmenbedingungen im Vertrieb | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
1
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Leadership im Verkauf | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
5
Lehrinhalte:
Ablauf: 2-tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase |
|||||||||
Sales Controlling & HR Management | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Agilität und Organisation | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Sales Excellence | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
3
Lehrinhalte:
Ablauf: 2-tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase
|
|||||||||
Organisationen verstehen und verändern | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
Lehrinhalte:
|
|||||||||
Abschlussarbeit und Abschlusskolloquium | Begleitveranstaltung zur Erstellung einer Projektarbeit | ||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Abschlussarbeit (Projektarbeit) | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
8
|
|||||||||
Abschlusskolloquium | |||||||||
Studienjahr:
2
Semester:
3
ECTS Credits:
2
|
|||||||||
Gesamt | 16 | 16 | 28 | 60 |

Kooperationspartner
Der Lehrgang "Sales Management" wird in Kooperation mit der ISA International Sales Academy GmbH durchgeführt. Die Bewerbung für die Weiterbildungen laufen über die Anmeldeseite unseres Kooperationspartners ISA International Sales Academy GmbH.
Vorteile
berufsbegleitend
individuell
flexibel