Priv.-Doz. DI Dr. Zsolt Saffer

Zsolt Saffer leitet das Institut für Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik an der Ferdinand Porsche FERNFH seit 2024. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und habilitierte sich als Privatdozent 2019 im Fach Angewandte Mathematik an der Technische Universität Wien. Seine inhaltlichen Schwerpunkte in der Lehre sind Künstliche Intelligenz, Data Science, mathematische Stochastik und verschiedene Teilgebiete von Mathematik und Informatik. 

Arbeitsschwerpunkte & Forschungsinteressen

Publikationen

Berufsweg

Seit 2024

Institutsleiter, Institut für Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik, FERNFH, Wiener Neustadt

Seit 2023

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik, FERNFH, Wiener Neustadt

Seit 2017

Projektassistent, Universitätsassistent, Externer Lehrer, Forschungsgruppe Mathematische Stochastik, Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik, Technische Universität Wien (TU Wien)

2012 - 2013

Hauptberuflich Lehrender, Studiengang Informationstechnologie und Telekommunikation (ITTK), Department Technik, FH Campus Wien

2010 - 2017

Forscher, Forschungskooperation – Institut für Telekommunikation, Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest

1997 - 2010

Technologie-Entwicklungsingenieur, Philips Speech Recognition Systems GmbH., Wien (von 10/2008 firmierend als Nuance Communications Austria GmbH. bekannt)

1992 - 1997

Software-Entwicklungsingenieur, Alcatel Austria AG., Wien (bis 10/1992 Alcatel AHT Hiradástechnika Kft., Budapest)

1989 - 1991

Arbeitstätigkeit im Rahmen eines weiterführenden Studiums, Institut für Telekommunikation und Elektronik (HEI), Fakultät für Elektrotechnik, Technische Universität Budapest (BME)

Ausbildung

Seit 2019

Habilitation (Lehrbefugnis „venia docendi“) im Fach Angewandte Mathematik, Technische Universität Wien (TU Wien), Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik

2005 - 2010

Doktoratsstudium der Informatik (Fernstudium), Budapest Universität für Technologie und Wirtschaft (BUTE), Institut für Telekommunikation, Prof. Dr. Miklós Telek

2003 - 2005

Postgraduate Studium, Fakultät für Informatik (Fernstudium), Schwerpunkt: Forschung und Entwicklung für Technische Informatik, Budapest Universität für Technologie und Wirtschaft (BUTE)

1984 - 1989

Diplomstudium, Fakultät für Elektrotechnik, Schwerpunkt: Mikroelektronik und Technologie,
Technische Universität Budapest (BME)