
MC: IT-System-Koordination
IT-Systeme müssen koordiniert werden, dafür ist es wichtig, die wesentlichen Prozesse für IT-Organisationen identifizieren zu können, aber auch aus den verschiedensten Blickwinkeln gegenüberzustellen, um eine möglichst einwandfreie Koordination zu ermöglichen.
Facts zum Micro-Credential
- Abschluss: Zertifikat
- Umfang: 14 ECTS
- ISCED-P Level: 7 (postgraduate)
- Dauer: 2 Semester
- Preis: € 599,- plus ÖH-Beitrag
- Nächster Start: 10.03.2023
- Bewerbungsende: 31.12.2023
Dein Micro-Credential ist…
- Akademisch qualitätsgesichert
- Teil eines Masterlernpfades
- Flexibel & berufsbegleitend
Jetzt bewerben
Dieses Micro-Credentials im Fachgebiet „Daten, Informationssysteme und IT-Management" kann im Rahmen eines bestehenden FERNFH-Studiums erworben oder als eigenständiges stand- alone Kurzprogramm, das ausschließlich zum Erwerb dieser Qualifikation führt, erworben werden.
Die Durchführung dieses Micro-Credentials erfolgt über den Studiengang Wirtschaftsinformatik | Master.
Lehrveranstaltungen
- Digitale Transformation und Digitalisierung von Geschäftsprozessen (3 ECTS, WiSe)
- Knowledge Management Instruments & Enterprise Knowledge Infrastructures (3 ECTS, WiSe)
- Management kooperativer Informationssysteme (3 ECTS, WiSe)
- Management von IT-Prozessen (2 ECTS, SoSe)
- Outsourcing, Offshoring & Alliances (3 ECTS, SoSe)
Kompetenzerwerb
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage, ...
- die wesentlichen Prozesse für IT-Organisationen zu identifizieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln gegenüberzustellen.
- auftretende Schnittstellenprobleme und Zielkonflikte in IT-Organisationen zu erkennen.
- mögliche Auslagerungsvorhaben von IT Services herauszufinden.
- das Outsourcing-Phasenkonzept anzuwenden.
- aktuelle Trends im Outsourcing einzuordnen.
- Konzepte und die Zusammenhänge der Digitalen Transformation zu nutzen.
- die Umsetzung von Geschäftsprozessen mit integrierten Anwendungen in einem ERP-System zu zeigen.
- Wissensmanagement Werkzeuge und Maßnahmen hinsichtlich ihrer Eignung für praktische Anwendungsfälle zu bewerten.
- Aspekte bei der Einführung von Wissensmanagement zu analysieren.
Du hast noch Fragen?
Bei Fragen zu diesem Micro-Credential kannst du dich direkt an folgenden MC-Koordinator wenden:

Ing.
Peter Völkl,
BA MA MSc